Schulwandbild "Jakobs Reise nach Ägypten,"
Schulwandbild mit der Darstellung von "Jakobs Reise nach Ägypten." im Stil der Spätnazarener. Rechts oben über dem Bild befindet sich die Römische Zahl IX als Kennzeichnung des 9. Motivs aus einer Reihe von insgesamt 40 biblischen Motiven aus dem Alten und Neuen Testament. Die Litographie zeigt wie Josef seinen zu ihm nach Ägypten gekommenen Vater Jakob nach 22 Jahren wieder trifft. Dargestellt ist die Szene als Jakob aus dem Ochsenkarren aussteigt und von seinem prächtig gekleideten Sohn Joseph umarmt wird. Hinter Jakob steigt Josefs Bruder aus. Rund herum stehen Josefs Halbbrüder, Der Entwurf der Grafik wurde von Johann Nepomuk Heinemann spiegelverkehrt auf einen Lithographiestein (meist ein Kalkstein aus Solnhofen im Altmühltal) mit fetthaltiger Tusche oder Kreide gezeichnet, was weiche Konturen und Schattierungen zulässt. Nach dem Ätzen des Drucksteins erfolgte der Druck mit schwarzer Farbe. Anschließend wurden die einzelnen Blätter von Hand koloriert. Relevante Bibelstelle: Genesis 46, Jakobs Übersiedlung nach Ägypten: 46,1–47,12 (zum Verständnis des Ganzen empflielt es sich das ganze Buch 46 oder die Zusammenfassung im Wikipediaartikel "Josefsgeschichte" zu lesen)