Objekt

Leuchterengel

Leuchterengel aus der Kunstanstalt Carl Walter, Trier. Der Engel mit rötlich schimmernden Flügeln, eher weiblichen Gesichtszügen und lockigen Haaren trägt eine hellblaue Tunika mit goldenen Fransen und goldenen Ornamenten. Er steht - typisch für Figuren der Trierer Kunstanstalt - auf einem achteckigem Sockel. Der Engel hält mit beiden Händen einen Stab. Leider hält unser Engel nur noch den unteren Teil des Stabs in der Hand der obere Teil des Stabs undf der auf dem Stab befestigte Leuchter ist abgängig. Die Figur stand ursprünlich im Kindergarten des Klosters Konz-Karthaus der Schwestern von Nonnenwerth (Franziskanerinnen). Aufgrund der Aufgabe des Klosters 1962 kam die Figur in das Freilichtmuseum Roscheider Hof. Die Figur ist im Katalog der Kunstanstalt von 1914 im Foto Nr 150 abgebildet (siehe letztes Foto).

Entdecken Sie weitere Objekte