Object

Kassenttenfilmkamera Kodak Istamatic 100

Der Name Instamatic leitet sich von den Wörtern "Instant" und "Automatic" ab und bezieht sich auf den bei dieser Kamera zu gebrauchenden Kassettenfilm. Hierbei handelt es sich genauer gesagt um einen 126-er Kleinbildfilm, der sich dem Namen "Instamatic" entsprechend sofort und automatisch, also besonders leicht und schnell einsetzen lassen soll, heute aber nicht mehr in Produktion ist. "Instamatic" wurde vom US- Unternehmen Kodak für die Instamatic-Serie entwickelt. Die Kamera verfügt über ein fest verbautes Objektiv mit 1:11 Blende und 43 mm Festbrennweite. Der Fokus ist ebenfalls nicht verstellbar. Bei der Nutzung kann man zwischen den Verschlusszeiten 1/40 S und 1/90s wählen. Von der Form und den Funktionen her ähnelt die Instamatic 100 ihrem Vorgängermodell, der Instamatic 50. An beiden Kameras befindet sich ein eingebauter batteriebetriebener Blitz, der sich durch die Betätigung eines Schalters auf der Kameravorderseite, neben dem Objektiv ausfahren lässt. Bei dem Selenfeld neben dem Sucher handelt es sich um eine Atrappe, die Kamera weist tatsächlich keinen eingebauten Belichtungsmesser auf. Über der Atrappe befindet sich der Auslöser. Seitlich an der Kamera befindet sich ein Hebel zum Öffnen der Filmklappe.

Discover more objects