Objekt
Neugotisches Holzkreuz mit Korpus aus Biskuit-Porzellan
Kruzifix aus dem 19. Jahrhundert. Das Wandkreuz besteht besteht aus Eichenholz in der klassisch neugotischen Form des Laurentiuskreuzes mit 4 Passen (Kleeblättern) an den Enden der Balken. Der Corpus ist aus Biskuitporzellan gefertigt. Die Arme sind etwa im 45°-Winkel nach oben ausgestreckt. Das linke Bein baumelt ausgestreckt herunter. Das rechte Bein ist leicht angewinkelt. Sein Fuß ist am Längsbalken angenagelt. Oben am Längsbalken hängt der Titulus crucis (die INRI-Tafel) in Form einer römischen Feldstandarte, wobei dieses mit einem Nagel am Kreuz befestigt ist.