Objekt
Demonstrationsgerät: Thermoskop
Ein Thermoskop ist ein dekoratives und vor allem historisches Gerät zur qualitativen, nicht kalibrierten ( keine genauen Gradwerte ) Temperaturmessung. Die ersten Thermoskope wurden im 15. Jahrhundert entwickelt und dienten als Ausgangsbasis zur Entwicklung der Thermometrie bzw. Thermodynamik. Das hier gezeigte Thermoskop wurde vor der Jahrhundertwende an technischen Gymnasien und technischen Hochschulen als Versuchsgerät eingesetzt. Eine ausführliche zeitgenössische Beschreibung der Anwendung von diesem Gerät befindet sich in 2 Teilen (Bild 3 und 4) oben in den Abbildungen. Dann auf die erste Seite des Textes draufklicken, dann sieht man auch die restlichen Seiten.