Objekt

Schulwandbild "Sendgrafengericht zur Zeit Karl dem Großen"

Ein Schulwandbild für den Unterricht in Geschichte aus der Serie "Ad. Lehmann's kulturgeschichtliche Bilder" (1880 – ca.1935). Gezeigt wird ein Sendgrafengericht z Zt. Karl des Großen. Im Mittelpunkt des Bildes, der Sendgraf unter einem Gerichtsbaum/Gerichtseiche sitzend, die Szene vor ihm genau beobachtend. Der Sendgraf ist ein Sonderbeauftragter von Karl dem Großen, der vor Ort die Vertrauensleute, die Verwaltung kontrolliert und gleichzeitig auch Richter ist, wie die Bildszene zeigt. Rechts vor dem Sendgrafen steht ein Bischoff. In der linken Hand eine Bibel auf Schulterhöhe haltend, in der Rechten ein goldenes Kreuz. Der vor ihm kniende Angeklagte, legt seine rechte Hand auf das goldene Kreuz. Vermutlich schwört er, wie vom Bischoff gefordert. Seine Waffen hat der Angeklagte vorher abgenommen und neben sich ins Gras gelegt. Im Vordergrund links sind mehrere Männer zu sehen, die der Verhandlung aufmerksam folgen. Dahinter sieht man Bewaffnete, die sich mehr oder weniger von der Verhandlung unbeeindruckt zeigen.

Entdecken Sie weitere Objekte