Standkreuz(Kruzifix) mit bemaltem Korpus
Das stehende Kruzifix ist aus Holz und Gips gefertigt - das Kreuz aus schwarz gebeiztem Holz. Die Enden des Kreuzes sind typisch neugotisch mit 3 Passen versehen. Der Korpus ist aus weiß gefasstem Blech gefertigt. Die Blutspuren aus allen Wunden und von unterhalb der Dornenkrone sind rot, Haare und Dornenkrone sind mit brauner Farbe gemalt. Die Arme sind schräg nach oben ausgestreckt. Der Rechte Arm besitzt an der Schulter eine geklebte Bruchstelle. Die Füße stehen übereinander auf einer Konsole. Über dem Korpus hängt der Titulus crucis (die INRI-Tafel) aus bemaltem Blech. Hinter dem Kopf des Korpus befindet sich ein goldfarbener strahlenförmiger Nimbus (Heiligenschein). Der Totenkopf (Schädel des Adam) unterhalb des Korpus ist nur teilweise erhalten und hängt schief. Möglicherweise hing zwischen Korpus und Totenkopf noch ein Lamm, das abgängig ist.