representative image
Objekt

"Träume und Albträume" - Eine Chronik des Fremdenverkehrs in Bad Bodendorf

In dem Buch werden die Ausstellungstafeln "Träume und Albträume" vom Aufstieg bis zum Niedergang von Bad Bodendorf beschrieben. Inhalt: Vorwort (3) Die Weinromantik im 19. Jahrhundert (4) Das Winzerdorf (19. Jahrhundert) (5) Die Anfänge des Badetourismus 1900-1937 (7) Die Erbohrung der Quelle (9) Kohlensäure und Thermalsprudel aus Bodendorf (10) Der erste Kurbetrieb (11) Gasthäuser und Pensionen (12) Bädermobil Anno 1932 und 2002 (13) Der „Mathias-Brunnen“ (14) Die Blüte des Badeortes 1949-1972 (15) Die Ahrbrücke und die Erschließung des Kurgebietes (17) Hotels und Pensionen (18); Der neue Sprudel (21) Erste Modernisierungsversuche (22); Bodendorf wird Bad (23) Stagnation und Rezession 1972-2002 (24) Wetterstein und die B266 (28); (Nicht-)Bauvorhaben (29) Wohnpark Ahr und die Rhein-Ahr-Therme (30) Neubau und Verfall (31) 1987: Die neue DIN-Norm 19643 tritt in Kraft (32) Letzte Atemzüge · eine Chronik (33) Ein Ausblick (34) Fremdenverkehr in Bad Bodendorf (35) Bausünden und Unterlassungen (36) Die Zukunft der Wannenbäder (37) Das Bädenmobil 2002 – Regional Mobil! (38) Kapital und Potential (39) Anhänge (40)

Entdecken Sie weitere Objekte