Objekt
Statue der Göttin Diana
Der Trierer Tempelbezirk „Altbachtal“ war mit mehr als 70 Kultgebäuden der größte nördlich der Alpen. Dort existierten sowohl einheimische als auch römische Gottheiten und Kulte nebeneinander. Die Statue der Jagdgöttin Diana stammt von dort und ist anhand ihres kurzen, gegürteten Gewandes und des Köchers zu identifizieren. Neben ihren Füßen hat sich das Hinterteil ihres Hundes und das Fell eines erlegten Hirsches erhalten.