Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Haller, Albrecht von
✖
Filter Haller, Albrecht von entfernen
Filtern nach Kategorie
76 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
76
Objekte
65
Personen
11
Orte
Institutionen
Suchergebnisse
Haller, Albrecht von
16.10.1708
Arzt, Botaniker, Mathematiker, Hochschullehrer, Physiologe, Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Lyriker
Albrechts von Haller, Herrn von Goumoens le Jux und Eclagnens, Ritter des Nordsterns. Präsidenten der königl. Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen, und der ökon. Gesellschaft zu Bern: Der Römisch und Rußisch Kaiserlichen, Und königl. Französischen, Englischen, Preußischen, Schwedischen, Holländischen, Edimburgischen, Bononischen, Arkadischen, Bayerischen, Crainischen, Upsalischen Akademien und Gesellschaften der Wissenschaften Mitgliedes. Fabius und Cato, ein Stück der Römischen Geschichte.
1783
Reuttlingen
Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal
28.06.1490
Erzbischof, Kurfürst und Kardinal
Glasplattennegativ: Knochenreste Albrechts von Österreich
1900
Speyer
Anweil, Johann Albrecht von
25.12.1567
Verwaltungsbeamter und Hofmeister
Adalbert, von Sachsen
08.05.1467
Erzbischof und Statthalter
Albrecht V., Bayern, Herzog
29.02.1528
Kunstsammler
Bildnis "Jakob Fugger der Reiche". Kopie von Schlagenhaufer nach Albrecht Dürer
Albrecht Alcibiades, Brandenburg-Kulmbach, Markgraf
28.03.1522
Christliche Leich-predigt/ Von der Beschaffenheit des zeitlichen Lebens. : Gehalten freytags den 7. Augusti 1663. in dem Münster in Basel/ Bey ... Bestattung/ Deß ... Herren Albrecht Fäschen/ berühmten Kauffherren allhier. / ... in Truck gegeben/ Durch M. Jacob Götz/ Pfarreren der Kirchen bey St. Peter daselbsten
1663
[Basel]
Christliche Leich-predigt/ Von der Beschaffenheit des zeitlichen Lebens. : Gehalten freytags den 7. Augusti 1663. in dem Münster in Basel/ Bey ... Bestattung/ Deß ... Herren Albrecht Fäschen/ berühmten Kauffherren allhier. / ... in Truck gegeben/ Durch M. Jacob Götz/ Pfarreren der Kirchen bey St. Peter daselbsten
1663
[Basel]
Wohnhaus Dr. Albrecht Erlenmeyer
Caroli Friderici Kaltschmied, H. T. Facvltatis Medicae Decani, Programma Inavgvrale De Experimento Infantis Pvlmonvm Aqvae Iniectorvm, Adiecta Observatione Anatomica De Inferioris Lobi Pvlmonvm Infantis Dextri Lateris Vnivs Et Qvadrantis Anni Aqvae Iniecti, Fvndvm Petentis, Dissertationi Solenni Clarissimi Medicinae Doctorandi Ivlii Alberti Henrici Zelleri De Natvra Febris Praemissvm
1751
Ienae
"Villa Erlenmeyer" in Bendorf
Dr. Erlenmeyer’sche Heilanstalten und Bendorf am Rhein
"Villa Erlenmeyer" in Bendorf
Dr. Erlenmeyer’sche Heilanstalten und Bendorf am Rhein
"Villa Erlenmeyer" in Bendorf, 1917
1917
Dr. Erlenmeyer’sche Heilanstalten und Bendorf am Rhein
"Villa Erlenmeyer" in Bendorf, 1917
1917
Dr. Erlenmeyer’sche Heilanstalten und Bendorf am Rhein
Geschichtstaler auf die Statue des Albrecht Dürer von 1840
1840
Bayern und Nürnberg
Geschichtstaler auf die Statue des Albrecht Dürer von 1840
1840
Bayern und Nürnberg
Schwert, vermutlich König Albrechts I.
1280/1308
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4