Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Blut
✖
Filter Blut entfernen
Filtern nach Kategorie
19 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
19
Objekte
19
Personen
Orte
Institutionen
Suchergebnisse
Blut- und Milchprobenentnahme
Gedichte im Buch "Herz! Aufblüht dein Blut
Bronzebecken
2. Jh. n. Chr.
Bingen
Kalendergeschichten; Feldpostausgabe
1944
Leipzig
Kelch mit Weintrauben- und Ährendekor
1880
München
Schröpfköpfe aus Bronze
2. Jh. n. Chr.
Bingen
Weinstrauchmadonna
1400
Bronzeständer mit Schröpfköpfen
2. Jh. n. Chr.
Bingen
Schweißtuch der Veronika
DIE WOCHE mit Titelthema "DER KAISERIN ZUM GEDÄCHNIS"
Berlin
Medaille zur Hinrichtung Ludwigs XVI.
Die ehr- und mannliche Thaten, Geschichten und Gefehrlichhaiten des Streitbarn Ritters und edlen Helden Tewerdank : zu Ehren dem Hochloblichen Hause zu Oesterreich und Burgundien etc. zum Exempel aber und Vorbilde allen Fürstlichenn Blut und Adelsgenossen Teutscher Nation new zugericht, mit schönen Figuren und lustigen Reimen volendet / Melchior Pfinzing
1553
Franckfort
Postkarte "Feldarzt"
Albersweiler
Auszug aus liturgischem Buch mit Gebeten zur Eucharistiefeier
"Königin Tomyris und das Haupt des Kyros"
1779
Frankenthal (Pfalz)
Drei bedruckte kleine Fahnen von der Ausstellung des heiligen Rocks in Trier 1959
Trierer Dom
Weihwasserkessel aus St. Alban, Mainz.
1116/1119
St. Alban vor Mainz und Mainz
Französischer Brief aus Toul 02. August 1914
Frankreich und Landau in der Pfalz
Eine Gruppe von 12 genannten Erzbischöfen und Bischöfen gewährt der Marienkapelle des Benediktinerinnenklosters Rupertsberg, wo auf wundersame Weise aus dem Herzen eines Marienbildes Blut geflossen war, einen Ablass, damit die Kapelle von zahlreichen Gläubigen besucht werde. Alle Büßer, die an den Festen der Kirchenpatrone, am Kirchweihtag und an weiteren Festen, nämlich Weihnachten, Beschneidung des Herrn, Erscheinung des Herrn, Karfreitag, Pfingsten, Trinitatis, Fronleichnam, Kreuzauffindung, Kreuzerhöhung, allen Marienfesten, den Festen Johannes d. Täufers und Johannes d. Evangelisten, der Apostel Petrus und Paulus und aller Apostel und Evangelisten sowie namentlich aufgezählter Heiliger und während der Oktav der genannten Feste, die Kapelle zum Gebet oder als Pilger aufsuchen oder die Messen, Predigten, die Matutin, die Vesper oder andere Gottesdienste besuchen, ferner die, die den Leib Christi oder das heilige Öl als Kranke empfangen, diejenigen, die mit gebeugten Knien dreimal Ave Maria beten, die zum Bau, zur Beleuchtung und zum Kirchenschmuck der Kapelle beitragen oder sie irgendwie anders unterstützen, diejenigen, die ihr in Testamenten Gold, Silber und Paramente vermachen oder andere mildtätige Stiftungen an die Kapelle leisten, alle die, die vor dem Marienbild knien und es mit Gebeten grüßen oder Spenden geben, also jeder, der das Vorgenannte oder etwas davon ehrerbietig vollzieht, erhält 40 Tage Ablass von allen auferlegten Bußen. Siegler: die 12 Aussteller
14.06.1342