Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Search all
Objects
People
Places
Institutions
Search for
Search
Search
Search Constraints
Start Over
Filtering by:
Parteien
✖
Remove constraint Parteien
All search results
8 Objects
Filter
Order by
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
View results as:
Filter
Resource type
Select
Monographie
2
Dokumente
1
Feldpost
1
Fotografie
1
Plakat
1
more
Resource types
»
Subject
Select
Parteien und andere politische Organisationen
2
Ansichtskarte
1
Atomwaffen
1
Autonome Pfalz
1
Bürgerprotest
1
more
Subjects
»
Language
Select
German
5
Publisher
Select
CDU Rheinland-Pfalz, Koblenz
1
Ostermarsch-Kreis Rheinland-Pfalz (v.i.S.d.P.: Ulrike Julius)
1
Data provider
Select
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
3
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
2
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
Aufbewahrungsort
Select
Koblenz
2
Mainz
2
Speyer
1
Bestandshaltende Institution
Select
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
2
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Landeshauptarchiv Koblenz
2
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
Landesarchiv Speyer
1
Year
Select
1475
1
1768
1
1923
1
1947
1
1985
1
Search Results
Vergleichsurkunde der Testamentsexekutoren und beteiligten Parteien über die Auslegung des Testaments
06.12.1843
München
Terminfestlegung einer Sühneverhandlung vor den Schiedsmann
Postkarte "Wilhelm II."
"Merkblatt für die Wahl am 18. Mai 1947" - Landtagswahl und Volksabstimmung in Rheinland-Pfalz
1947
L 1317 - Kurfürstliche Verordnungen: 1.) daß alle, die eine Präbende, Vikarie, Benefizium oder andere geistliche Pfründen antreten wollen, 2 Jahre zu Mainz oder Erfurt dem Studium der Theologie obgelegen haben sollen; 2.) daß die Versendung der Akten an eine der beiden Universitäten sowohl dem Richter als den Parteien freistehen soll. 15 Prod.
01.01.1768
Separatistengruppe 1923/24, vermutlich in Speyer
1923/1924
Rheinische Republik and Speyer
"Ostermarsch 8. April Rheinland-Pfalz Hasselbach/Hunsrück...Hiroshima mahnt - stoppt den Rüstungswahnsinn" - Ostermarsch Rheinland-Pfalz 1985
1985
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz schlichtet die Streitigkeiten zwischen Johann Wildgraf zu Dhaun-Kyrburg und Rheingraf zum Stein einerseits und Wirich von Daun, Herr zu Falkenstein und zum Oberstein, andererseits: 1.) der Galgen und das Hochgericht sowie das Niedergericht zu Kirschweiler ("Kirßwiler") sollen dem Rheingrafen und seinen Erben verbleiben. 2.) Bezüglich des Rechts auf die Fischerei im Bach Idar ("Yeder") im Gericht Kirschweiler sollen beide Parteien ihre Titel vorlegen; bis dahin wird die Entscheidung ausgesetzt. 3.) Vom Kupferberg "Libenbuhel" soll jeder Partei die Hälfte zustehen. 4.) Im Streit um die Gemarkungen sollen beide Parteien je einen Schiedsmann benennen; sind diese in ihrem Urteil uneinig, sollen sie als Obmann den Wilhelm von Lewenstein wählen und sich dessen Spruch fügen. 5.) Die Differenzen wegen des Gefängnisses des jungen "Spedder" und wegen der im jüngsten Krieg zwischen Kurfürst Friedrich I. und Herzog Ludwig von Pfalz-Zweibrücken verwüsteten Wälder am Monberg ("von Monbergs verhauwen welde wegen") sollen als gegenseitig kompensiert betrachtet werden. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. Datum Heidelberg uff samßtag vor sant Barbaren tag" 1475..
02.12.1475