Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Search all
Objects
People
Places
Institutions
Search for
Search
Search
Search Constraints
Start Over
Filtering by:
Oppenheim, Heinrich Bernhard
✖
Remove constraint Oppenheim, Heinrich Bernhard
All search results
17 Objects
Filter
Order by
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
View results as:
Filter
Resource type
Select
Monographie
4
Eisengussrelief
3
Modell
2
Sayner Neujahrsplakette
2
Broschüre
1
more
Resource types
»
Subject
Select
Neujahrskarte
8
Gussmodell
3
Neujahrsplakette
3
Arbeiter
1
Belegschaft
1
more
Subjects
»
Creator
Select
Bernhard <von Clairvaux, Heiliger>
2
Hundertmark, Heinrich Elias
1
Johann Heinrich Zumpft (1799-1878)
1
Oppenheim, Heinrich Bernhard
1
Sayner Hütte
1
Language
Select
German
4
Italian
1
Publisher
Select
Druck von Joh. Falk III.
1
Gedruckt in der Churfürstl. Hoff- und Univ.Buchdr. durch Cl. Petr. Bayer
1
Georg Stilke
1
bey Bernhard Christoph Breitkopf
1
Data provider
Select
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
12
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
4
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
1
Aufbewahrungsort
Select
Mainz
4
Bestandshaltende Institution
Select
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
12
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
4
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
1
Year
Select
1100
1
1824
1
1827
3
1832
2
1903
1
Search Results
Die Judenverfolgungen in Rumänien / von H. B. Oppenheim
1872
Berlin
Satzung Bendorfer Verkehrs-Verein 1907
Bendorf am Rhein
Sayner Neujahrsplakette 1825, Münsterkirche zu Bonn, Bleimodell
1824
Sayner Hütte and Bonner Münster
Bonner Hochkreuz, Modell
1832
Sayner Hütte and Bonn Hochkreuz
Sporen aus dem Grab Heinrichs V.
1100/1125
Speyerer Dom
D. Heinrich Elias Hundertmarks Aeltesten Physici und funfzigjährigen Medicinae Practici in der Stifts-Stadt Zeitz Gründliche Abhandlung einiger sehr großer und bishero mehrentheils unheilbar gehaltener Kranckheiten, in welcher so wohl der Ursprung, Zeichen und Fortgang einer ieden von diesen Kranckheiten deutlich gewiesen als auch die Art und Weise, wie selbigen gar bald, ganz sicher und ohne Beschwerden könne abgeholfen werden, umständlich gelehret wird.
1741
Leipzig
Arbeiter der Sayner Hütte 1903
1903
Sayner Hütte
Sayner Neujahrsplakette 1833, Hochkreuz Bonn - Bad Godesberg
1832
Sayner Hütte and Bonn Hochkreuz
Sayner Neujahrsplakette 1828, Portal zu Remagen mit romantischer Landschaft und Wanderer
1827
Sayner Hütte and Remagen
Weihnachtsoratorium mit lebenden Bildern : Sonntag den 18.Dezember 1881, Abends 6 Uhr, im grossen Saale des Casino im Frankfurter Hof / von Heinrich Fidelis Müller, Dechant in Cassel ; Kirchenchor zu St. Peter in Mainz
1881
Mainz
Modell Sayner Neujahrsplakette 1826, Königsstuhl zu Rhens
Sayner Hütte and Königsstuhl von Rhens
Sayner Neujahrsplakette 1828, „Portal zu Remagen am Rhein“
1827
Sayner Hütte and Remagen
Mithridates : ein Musicalisches Trauerspiel / die Music ist von dem Capellen-Meister Sr. Königl. Majestät in Preussen, Herrn Carl Heinrich Graun. Die Poesie von dem Königl. Hoff-Poeten Herrn Leopold von Villati; fatta per il sig, Carlo Enrico Graun, maestro di Capella di sua maesta di Prussia, La Posia è del sigl. Leopoldo de Villati, Poeta di su maesta di Prussia
1750
Mayntz
Sayner Neujahrsplakette 1828, Vormaliges Portal zu Remagen am Rhein
1827
Remagen and Sayn (Bendorf)
Sayner Neujahrsplakette 1827, Stiftskirche zu Schwarz-Rheindorf bei Bonn
Sayner Hütte and St. Maria und Clemens (Schwarzrheindorf)
Sayner Neujahrsplakette 1828, Portal zu Remagen
Sayner Hütte and Remagen
Igeler Säule, Eisenkunstguss Sayner Hütte
Sayner Hütte, Igeler Säule, and Sayn (Bendorf)