Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Search all
Objects
People
Places
Institutions
Search for
Search
Search
Search Constraints
Start Over
Filtering by:
Neapel
✖
Remove constraint Neapel
All search results
15 Objects
Filter
Order by
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
View results as:
Filter
Resource type
Select
Fotoabzug
3
Grafik
2
Münze
2
Buch
1
Carte de Visite
1
more
Resource types
»
Subject
Select
Fotografie (Bild)
4
Reisefotografie
3
Antike
2
Fabelwesen
2
Fotoabzug
2
more
Subjects
»
Creator
Select
Giorgio Sommer (1834-1914)
3
Hof-Photograph Seiling
1
Marcard, Heinrich Matthias
1
Language
Select
German
2
Publisher
Select
Mit v. Ghelenschen Schriften
1
Data provider
Select
Freilichtmuseum Roscheider Hof
6
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
3
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
1
Rheinisches Landesmuseum Trier
1
more
Data providers
»
Aufbewahrungsort
Select
Mainz
1
Speyer
1
Bestandshaltende Institution
Select
Freilichtmuseum Roscheider Hof
6
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Numismatische Sammlung
2
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1
Landesarchiv Speyer
1
more
Bestandshaltende Institutions
»
Year
Select
1215
1
1880
3
1900
1
Search Results
Teatro S. Carlo Neapel
1880
Neapel
Blick auf St. Lucia, Neapel
1880
Neapel
Südliche Landschaft mit Weingärten
Gebetbuch der Marianischen Männersodalität in Saarburg
Saarburg
°Lago Ameno° bzw. Lacco Ameno
Vesuv, Golf von Neapel, and Ischia (Insel)
Neapolis
-320/-300
Italien, Kampanien, and Neapel
Neapolis
-275/-250
Italien, Kampanien, and Neapel
Ofenplatte mit Wappen Kaiser Karl V.
Brustbild einer jüngeren Frau
1900
München
Medaille mit Maria Carmel
Heinrich Matthias Marcard, Herzoglich-Hollstein-Oldenburgischer Leibmedicus zu Oldenburg, der Königl. Academie der Wissenschaften zu Neapel, der Königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen, der Königl. medicinischen Gesellschaften zu Copenhagen und zu Edinburg Mitglied, Correspondent der medicinischen Gesellschaft zu Paris über die Natur und den Gebrauch der Bäder.
1798
Wien
Ansicht von Cervara im Sabinergebirge
Postkarte, Portrait Friedrich Alfred Krupp
Essen
Papst Innozenz III. nimmt Abt Philipp und den Konvent des Klosters Otterberg in seinen besonderen apostolischen Schirm, bestätigt die Benediktinerregel und die Institutionen der Zisterzienser, die geistlichen Freiheiten und Immunitäten, die weltlichen Freiheiten und Exemitionen sowie sämtliche Besitzungen, namentlich der Güter und Höfe in Weiler ("Wilre"), Schwanden ("Suanden"), Ungenbach, Erlenbach, Metzelschwanden ("mecelsuanden"), Horten ("Honwarden") [heute Horterhof bei Heiligenmoschel], Messersbach ("Mazoltersbach"), Hanau ("Hagenowe") [heute Hanauerhof bei Dielkirchen], Worms, Kaiserslautern ("Lutra"), Heidberg [heute Heubergerhof bei Bischheim], Bischheim("Bisschowesheim"), Heßloch ("Heseloch"), Sand ("Sanden"), Hamm, Ormsheim ("Hormesheim"), Bockenheim, Börrstadt ("Birscheid"), Hochspeyer ("Hospira"), Hilsberg ("Hulberch") und Heimbach ("Heienbach") mit allen dazugehörigen Rechten und Einkünften, er erteilt dem Kloster besondere Vergünstigungen betreffend Abtwahl, Aufnahme von Ordensbrüdern, Kauf von Gütern, Gerichtsbarkeit etc. und bestätigt alle früher von Königen und Fürsten erteilten Privilegien. -Rota und Benevalete des Papstes - Unterzeichnet von Papst und Kardinalskollegium, ausgefertigt "per manum" des Kardinaldiakon Thomas, päpstlicher Notar und erwählter Bischof von Neapel. -pontificatus anno XVIII - "datum Laterani".
15.10.1215
Mailänder Dom, Innenaufnahme
1880
Mailänder Dom