Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Ferdinand Remove constraint Ferdinand

Search Results

Postkarte " König Ferdinand von Bulgarien"
Grabstein von "Ferdinand Feist", Gesamtansicht
Arbeiter- und Dienstboten Livret: Ferdinand Hulsch
Grabstein "Ferdinand Feist", jüdischer Friedhof Bendorf
Reservistenbild 18. Inft. Regt. "Prinz Ludwig Ferdinand"
Weinlese in Bodendorf, Ferdinand Menzen steigt mit gefüllter Tragebütt hoch zu Sammelfass
Ms 19 - Brief von Ferdinand de Lesseps an Chefredakteur des Investigateur
Ferdinand Leber's, Ihro röm. kaiserl. königl. apostol. Majestät Raths, der Wundarzneykunst Doktors ... Vorlesungen über die Zergliederungskunst
Kaiser Ferdinand III. bestätigt Erzbischof Philipp Christoph von Trier die Privilegien des Erzstifts, namentlich aber die Verlegung des Koblenzer Moselzolls an den Rhein nach Vallendar oder Hammerstein. Siegler: Kaiser Ferdinand III.
1A Nr. 152 - Feierlichkeiten bei Einritt und Empfang der römischen Könige und Kaiser, nämlich Maximilian, Karl V., Ferdinand
Wir Ferdinand, von Gottes genaden, Erwelter Römischer Khayser, zu allen Zeitten, Merer des Reichs, in Germanien, zu Hungern, Behaim, Dalmatien, Croatien und Selauonien ... das vnser Regierung vnd Camer Räthe ... ain Newe Infection Ordnung, auf vnser Stat Wienn, vnd derselben Purckhfridt, außgeen haben lassen ... Geben in vnser Stat Wienn den Achtvndzwaintzigisten tag des Monats Augusti im Fünfzehenhundertisten, und Zwayvndsechtzigisten, Unserer Reiche des Römischen im Zwayvnddreissigisten, vnnd der andern im Sechßvnddreissigisten Jaren
Allgemeines mythologisches Hand-Lexikon zum Gebrauch bei der Lektüre deutscher Dichter, wie auch für Künstler und Kunstliebhaber / Herausgegeben von Johann Ferdinand Roth, Diakon an der Hauptpfarrkirche zu St. Sebald in Nürnberg
Allegorie auf die Hochzeit des Dauphins Louis Ferdinand de Bourbon mit der Prinzessin Maria Theresia Antonia Raphaela von Spanien
L 1229 - cand. phil. Ferdinand Ochsenheimer läßt sich zu einer Schauspielergesellschaft engagieren und entfernt sich heimlich von Mainz. 2 Prod.
Brustbild des Königs Ludwig II. von Bayern
Zeitschrift "Journal de la Guerre"
Kurze Uebersicht der ausführlichen Darstellung der in dem Mannlehen der Grafschaft Sayn und den dieser incorporirten Erblehen sowohl, als Allodial- und Stammgütern dem Engelbertischen Mannstamme der Herren Grafen zu Sayn-Wittgenstein nach dem alten Gewohnheitsrechte des hohen Adels, den besonderen Erbvereinen, und den deutschen sowohl, als gemeinen Lehenrechten, mit Ausschließung der Ernestinischen Frauen Töchter und Ihrer Fürstlich- und Gräflichen Nachkommen allein zustehenden Erbfolge / verfasset von Joseph Aloys Ferdinand Haas
Kurze Uebersicht der ausführlichen Darstellung der in dem Mannlehen der Grafschaft Sayn und den dieser incorporirten Erblehen sowohl, als Allodial- und Stammgütern dem Engelbertischen Mannstamme der Herren Grafen zu Sayn-Wittgenstein nach dem alten Gewohnheitsrechte des hohen Adels, den besonderen Erbvereinen, und den deutschen sowohl, als gemeinen Lehenrechten, mit Ausschließung der Ernestinischen Frauen Töchter und Ihrer Fürstlich- und Gräflichen Nachkommen allein zustehenden Erbfolge / verfasset von Joseph Aloys Ferdinand Haas
Arbeiter bei Bimssteinherstellung, Bendorf-Mülhofen
Predigt, zur Einweihung der neuen Synagoge zu Eisleben am 30. August 1850 / gehalten von Dr. Ludwig Philippson, Rabbiner zu Magdeburg