Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Search all
Objects
People
Places
Institutions
Search for
Search
Search
Search Constraints
Start Over
Filtering by:
Erbe
✖
Remove constraint Erbe
All search results
13 Objects
Filter
Order by
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
View results as:
Filter
Resource type
Select
Fotografie
3
Medaille
2
Reliefkarte Ruanda
2
Druckerzeugnis
1
Gemälde
1
more
Resource types
»
Subject
Select
Februarrevolution 1848
2
Medaille
2
Zweite Französische Republik
2
Adler
1
Aufstand
1
more
Subjects
»
Creator
Select
Geo Bit
2
Silbermanufaktur Weishaupt
1
Language
Select
German
2
Data provider
Select
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
4
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
3
Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz
2
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1
more
Data providers
»
Aufbewahrungsort
Select
Mainz
1
Speyer
1
Bestandshaltende Institution
Select
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
4
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
3
Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz
2
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1
more
Bestandshaltende Institutions
»
Year
Select
1044
1
1770
1
1795
1
1920
1
2017
2
Search Results
Übertragung des Erbes des Kammerrats und Amtmanns der Grafen von Ley Köhler an die Universität
01.01.1770
Max Joseph von Pfalz-Zweibrücken (1756-1825)
1795
Zweibrücken and Bayern
Roman aus der Eifel "Vom Müller Hannes"
Ansicht von Trier
Trier
Reliefkarte Ruanda
2017
Nürtingen
Reliefkarte Ruanda
2017
Nürtingen
Medaille in Gedenken an die Niederschlagung von Unruhen 1849
König Heinrich III. gibt auf Bitten der Königin Agnes seinem getreuen Kanzler Adalger den dritten Teil der Kirche zu Kerstenhausen ("Cristinehusen") [bei Fritzlar] und der dazugehörigen Hofstätten mit allen dazugehörigen Rechten, wie sie ihm aus dem väterlichen Erbe zugefallen waren, als freies Eigentum. Diese Güter liegen in Geros Grafschaft im Gau Hessen ("Hassia"). -Signum König Heinrichs, Rekognition des Kanzlers Adalger, Stellvertreter des Erzkanzlers Bardo. -Indiktion XII-anno ordinationis XVI, regni V - "actum Ganteresheim"
02.02.1044
Medaille auf die Einsetzung Napoleons III. als Kaiser
Sickingen-Becher
1920
München
Portrait von Wilhelm Remy
Bendorf am Rhein
Portrait von Wilhelm Remy
Bendorf am Rhein
Fürstin Leonilla zu Sayn-Wittgenstein, geb. Bariatinsky
Schloss Sayn