Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Dahm, Johann Michael Remove constraint Dahm, Johann Michael

Search Results

Anstellung von außerordentlichen Professoren des Zivilrechts
L 1199 - Dr. med. Johann Christian Voglmann, Dr. med. Nicolaus Sinzel und Dr. jur. utr. Michael Dahm supplizieren um eine Professur und Gehalt. 19 Prod.
Facvltatis Medicae in Academia Lipsiensi H. T. Pro-Cancellarivs D. Samvel Theodorvs Quelmalz, Pathologiae Professor Pvblicvs Ordinarivs Academiae Decemvir Maioris Principvm Collegii, Collegiatvs Depositionis Cataractae Effectvs Expendens Panegyrin Medicam D. XXVII. Febr. MDCCXLVIII. Indicit
CANTIONES ECCLESIASTICAE LATINAE, DOMINICIS ET FESTIS DIEBVS, IN COMmemoratione Cenae Domini, per totius anni circulum cantandae. Per Ioannem Spangenbergum Herdessianum, Ecclesiae Northusianae Ecclesiasten, Collectae & in ordinem redactae : = KJrchengesenge Deudsch, auff die Sontage vnd fürnemliche Feste, durchs gantze Jar, zum Ampt, so man das hochwirdige Sacrament des Abendmals Christi handelt, auffs kurtzest durch Johan Spangenberg, verfasset
Früchtestück
Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1724 - 1767)
Ms 135 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
Disputatio || DE PATROCINIO || PVPILLORVM:|| Qua diffusa, vtilis et quotidiana tutelarum || materia, breui Methodo conscripta || continetur.|| In inclyta Argentoratensium Academia publici ex-||ercitij causa proposita || à || GEORGIO OBRECHTO IC.|| Respondente || IOANNE MICHAELE BEVTERO || Argentinensi.||
Ms 136 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
Arbeiter der Sayner Hütte 1903
Kelch
Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1724-67)
Die Lehre von den deutschen Vorwörtern / nach der Grundlage und dem Entwurfe des Hrn. Michael Bernh. Schielen ausgearbeitet und dem Druck überlassen von Elias Caspar Reichard öffentlichem ordentlichem Lehrer an dem Collegio Carolino zu Braunschweig ...
Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27.02.1724 Rappoltsweiler; † 15.08.1767 Schwetzingen)
Deckelpokal mit Wappen des Mainzer Kurfürst-Erzbischofs Johann Friedrich Karl von Ostein, Augsburg
Exercitatio Theologica Octava De Luce Increata Et Creata / Sub Praesidio ... Joh. Adami Osiandri ... respondens Michael Schlee
Exercitatio Theologica Octava De Luce Increata Et Creata / Sub Praesidio ... Joh. Adami Osiandri ... respondens Michael Schlee
Kircheninterieur: Kapelle mit Taufstein in dunkler Kirche
Das Leiden Jesu Christi unseres Herrns : In einem Oratorio In der Churfürstlichen Hofcapelle vorgestellt auf allergnädigsten Befehl Des hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friderich Carl Joseph Des Heiligen Stuhls zu Mainz Erzbischoffen, des Heiligen Römischen Reichs durch Germanien Erzcanzlars und Churfürsten, Bischoffen zu Worms etc. etc. / In die Music verfertiget Durch Herrn Johann Michael Schmidt, Churfürstl. Capellmeister ; Composizione del Signore Gio. Michele Schmidt, Maestro di Capella
Gephte : eine heilige musicalische Vorstellung welche auf Charfreytag Abends im Jahr ... auf genädigsten Befehl Seiner Churfürstlichen Gnaden zu Mayntz In Dero Hof-Capelle abgesungen wird / Die Poesie ist von dem Herrn Mathias Verazi, Chur-Pfälzischer Hof-Poëte, und Churfürstlichen geheimen Secretarius. Die Music ist eine neue Composition des Herrn Michael Schmitt, würcklichen Capell-Meister Seiner churfürstlicher Gnaden zu Manytz