Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Zinn
✖
Filter Zinn entfernen
Alle Suchergebnisse
82 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Medaille
14
Reservistenkrug
7
Steinzeug, Anrichtegeschirr
6
Möbel
5
Relief
5
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Medaille
14
Erster Weltkrieg
9
Reservistenkrug
7
Haushalt
6
Modell
6
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Möbelfabrik Bembé (Firma)
6
Bertrand Andrieu (1761-1822)
2
Johann Jacob Neuss
2
-- Hauser
1
Armand-Auguste Caqué (1793-1881)
1
mehr
Urheberschafts
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
41
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
15
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
14
Stadthistorisches Museum Mainz
6
Rheinisches Landesmuseum Trier
2
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Trier
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
41
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
15
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
14
Stadthistorisches Museum Mainz
6
Rheinisches Landesmuseum Trier
2
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1680
1
1688
1
1700
1
1701
1
1730
1
1754
1
1780
1
1790
2
1801
6
1825
1
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Eckschrank aus der Mainzer Möbelfabrik Anton Bembé
/1913
Mainz
Eckvitrine mit Sofa aus der Mainzer Möbelfabrik Anton Bembé
/1913
Mainz
Teetisch aus der Mainzer Möbelfabrik Anton Bembé
/1913
Mainz
Kampagneorden Blaue Husaren 1997
1997
Nackenheim
Übergroßer Bierkrug mit Zinnmontierung
1899
Bierkrug mit Zinnmontierung
1801/1900
Mettlach
Wappenteller Bad Bodendorf 1972
1972
Karnevalsorden des Spielmannszuges Blau-Weiß in der Saison 1985
Krug mit Zinnmontierung
3 Stühle aus der Mainzer Möbelfabrik Anton Bembé
/1913
Mainz
Schnaps-Flasche mit Zinnverschluß
1780/1800
Karnevalsorden des Spielmannszuges Blau-Weiß in der Saison 1984
Medaillon Wolfgang Amadeus Mozart
Gustav-Adolf-Teller
1970
Nürnberg
Abendmahlskanne aus Kallstadt
1754
Kallstadt
Abendmahlskanne aus Alsheim
1790
Alsheim
Abendmahlsteller aus Spirkelbach
1730
Spirkelbach
Almosenteller
1841
Geiselberg
Medaille auf die Erstürmung der Bastille
1790
Paris und Bastille
Medaille auf die Kirchenplünderungen durch die Franzosen
1700
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5