Objekte

Suchen

Suchen

Filter löschen Filtern nach: Wallisser, Johann Andreas Filter Wallisser, Johann Andreas entfernen

Suchergebnisse

Exercitatio Septima In Articulum VII. Augustanae Confessionis, De Ecclesia / Quam Favente Deo Triuno, Praeside ... Joh. Adamo Osiandro ... subjicit M. Johann-Andreas Wallisser ... Ad dies [...] & [...] Februarij
Exercitatio Septima In Articulum VII. Augustanae Confessionis, De Ecclesia / Quam Favente Deo Triuno, Praeside ... Joh. Adamo Osiandro ... subjicit M. Johann-Andreas Wallisser ... Ad dies [...] & [...] Februarij
Observata Qvaedam In Morbis Et Sectionibvs Cadavervm Hvmanorvm Proponit Et Viro Praenobilissimo Doctissimo Petro Iohanni Andreae Dariesio, Parchimo- Megapolitano Medicinae Baccalavreo Dignissimo. Svmmos in Arte Medica Honores Nomine Collegii Examinatorii Svb Moderamine Viri Excellentissimi D. Caroli Gottlobi Kravsii, Anat. Et. Chir. P. P. E. Reliq. Gratvlatvr Pavllvs Christianvs Fridericvs Werner, Medinga-Misn. Medicinae Baccalavrevs
Porträtbüste des Malers Joseph (oder Andreas) Mayer/Mayr
1.) Vertreibung aus dem Paradies, 2.) Heimsuchung der Maria
Wiederbesetzung der Bibliothekarsstelle nach dem Tod von Johann Andreas Dieze
Nützlich und auserlesene Medicinische und Chirurgische Anmerckungen, so wohl von innerlichen als auch äusserlichen Kranckheiten : und bey selbigen zum Theil verrichteten Operationen, Welche bishero in dem von Sr. Königl. Maj. in Preussen gestifteten grossen Lazareth der Charité zu Berlin, vorgefallen ; Nebst einer vorangegebenen kurtzen Beschreibung der Stiftung, Anwachs und jetzigen Beschaffenheit dieses Hauses [et]c. / Entworfen von D. Joh. Theodor Eller, Königl. Feld-Medico, ...
Klag der Gebärerin Zion: Das Ist/ Christliche Leüch-predigt/ Von Geburts-Schmerzen frommer Weibspersonen/ vnd bei beschwärden der Kinderen Gottes ins gemein. : Gehalten zu Basel bey St. Martin/ den 22. tag Hornungs Anno 1645. Bey ansehlicher vnd Volckreicher Bestattung der ... Frawen/ Maria Magdalena Spörlin/ Herren Andreas Burckhardt ... gewesener ehelicher Haußfrawen. / ... in Truck gegeben durch Johann-Rhodolph Diettrich/ Pfarrern bey St. Theodorn
Klag der Gebärerin Zion: Das Ist/ Christliche Leüch-predigt/ Von Geburts-Schmerzen frommer Weibspersonen/ vnd bei beschwärden der Kinderen Gottes ins gemein. : Gehalten zu Basel bey St. Martin/ den 22. tag Hornungs Anno 1645. Bey ansehlicher vnd Volckreicher Bestattung der ... Frawen/ Maria Magdalena Spörlin/ Herren Andreas Burckhardt ... gewesener ehelicher Haußfrawen. / ... in Truck gegeben durch Johann-Rhodolph Diettrich/ Pfarrern bey St. Theodorn
DIVINI NVMINIS ASPIRANTE GRATIA: HAS De Fideiussoribus Conclusiones, DE CONSENSV, ... IVRIDICAE Facultatis Collegij, Praeside ... D. Andrea Laubmairio.I.V. D. & Iurium Feudalium in celeberrima Tubingensium Academia Professore, publicè defendere conabitur, IOHANNES STROBELIVS: Vffenheimensis,Fr. Fiet Disputatio 15.Ianuarij Anno 1585. in Aula noua.
DIVINI NVMINIS ASPIRANTE GRATIA: HAS De Fideiussoribus Conclusiones, DE CONSENSV, ... IVRIDICAE Facultatis Collegij, Praeside ... D. Andrea Laubmairio.I.V. D. & Iurium Feudalium in celeberrima Tubingensium Academia Professore, publicè defendere conabitur, IOHANNES STROBELIVS: Vffenheimensis,Fr. Fiet Disputatio 15.Ianuarij Anno 1585. in Aula noua.
Sammlung erbaulicher und geistreicher Alter und neuer Lieder, oder Vollständigerers Gesang-Buch, Auf Hochfürstlichen gnädigsten specialen Befehl zum Gebrauch Der Hochfürstlichen Hofkirche zu Bayreuth mit einem Anhange vermehret und einem Geistreichen Gebetbuch / vormals mit Fleis zusammen getragen, jetzo aber wieder herausgegeben unter der Aufsicht Johann Christian Schmidts, Hochfürstlich-Brandenburg-Culmbachischen Consistorialraths, Hofpredigers und Beichtvaters.
Besetzung von Stellen und Besoldungsfragen der Universitätslehrer und anderer Bediensteter
Qvaestiones Psychologicae In Scholarvm Vsvm / Concinnatae Qvibvs Lycei Hanoviensis Lutherani Lvstrationem Vernam d. 18. Mart. habendam. Qva Decet Pietate Et Observantia Indicit , J. A. Benign. Bergstraesser.
Eisberg
Tafelklavier
Der Dom zu Speyer, Ansicht von Osten gesehen. (Kunstbesitz der Stadt Speyer, Depositum)
Die Limburg bei Bad Dürkheim - Skizzenbuch Blatt 2 (Doppelseite)
Die Burgruine Madenburg bei Eschbach - loses Skizzenblatt 002
Annweiler - Skizzenbuch Blatt 13