Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Vogler, Georg Joseph
✖
Filter Vogler, Georg Joseph entfernen
Alle Suchergebnisse
37 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Grafik
16
Monographie
9
Gemälde
7
Fotografie
1
Liturgisches Gerät
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Ruine
12
Grafik
11
Klosterkirche
9
Illustration
8
Kloster
8
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Camerarius, Joseph
2
Osiander, Johann Adam
2
Fritz Egem
1
Obrecht, Georg
1
Schweighäuser, Joseph
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Behr, Georg Heinrich
1
Hettler, Joseph
1
Weber, Gottfried
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
5
Latein
3
Kein sprachlicher Inhalt
1
Verlag
Auswählen
Rommeius
2
Gedruckt bey Simon Kürsner, Cantzl. Buchdr. ; Zu finden bey Christian Seyfried, in seinem Laden bey der Münster-Thür
1
Schott
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
28
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
8
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
8
Koblenz
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
28
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
8
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
1
Jahr
Auswählen
1784
1
1786
1
1789
1
1898
1
1924
1
Suchergebnisse
Rorate coeli desuper: motettum pro adventu ; quatuor vocibus cantandum ; comitante si placet clavicembalo
1818
Moguntiae
Programme der Universitätsprofessoren zur Feier der Neuerrichtung der Universität Mainz im Jahre 1784
01.01.1784
Monstranz für Bischof Joseph Georg von Ehrler
1898
Speyer
Ms 143 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafeschaft Rieneck
06.02.1797 [den sechsten Monathstag Februarii anno Domini Millesimo Septingentesimo Nonagesimo Septimo] und 06.02.1797
Aschaffenburg
THESES || DE PRINCIPIIS IVRIS:|| IN INCLYTA ARGENTORA=||TENSIVM ACADEMIA AD DISPVTANDVM || PROPOSITAE || à || GEORGIO OBRECHTO IC.|| & Academiae Antecessore.|| Respondente || IOSEPHO HETTLERO || Tubingensi.||
1585
Exercitatio Theologica Undecima, De Luce Increata Et Creata / Quam ... Praeside ... Johan-Adamo Osiandro ... Respondens Josephus Camerius Reuttling. S. S. Th. Cultor.
1691
Tvbingae
Exercitatio Theologica Undecima, De Luce Increata Et Creata / Quam ... Praeside ... Johan-Adamo Osiandro ... Respondens Josephus Camerius Reuttling. S. S. Th. Cultor.
1691
Tvbingae
Strasburger Münster- und Thurn-Büchlein; oder Kurtzer Begriff Der merkwürdigsten Sachen, so im Münster und dasigem Thurn zu finden : Mit neuen beygefügten Kupfern. Hin und wieder vermehrt und verbessert, auch mit einem vollständigen Register versehen, und herausgegeben / von D. Georg Heinrich Behr, Hochfürstl. Hohenloischen Rath und Leib-Artzt, wie auch der Kayserlichen Academie derer Natur-Wissenschaften Mitglied [et]c.
1750
Straßburg
Brustbild des Königs Ludwig II. von Bayern
Maximilian Joseph (1756-1825)
Mannheim, Heidelberg, Bayern und Frankreich
Miniatur: Elisabeth Auguste von der Pfalz (1721-1794), Kurfürstin
Ermordeter Heinz Orbis (Franz Joseph Heinz)
1924
Wittelsbacher Hof (Speyer), Speyer und Bayern
Besetzung von Stellen und Besoldungsfragen der Universitätslehrer und anderer Bediensteter
01.01.1786
Der Dom zu Speyer, Ansicht von Osten gesehen. (Kunstbesitz der Stadt Speyer, Depositum)
Speyer
Karl II. August Christian von Zweibrücken, Pfalzgraf bei Rhein (1746-1795), Kinderbildniss
Mannheim
Kopfstudie eines älteren Mannes
Flusslandschaft
Mannheim
Ansicht des Schlosses Jägersburg bei Homburg
Grand Trianon
Schmucktuch zum Hambacher Fest von 1832
Hambacher Schloss
Kronprinz Ludwig von Bayern als Generalleutnant der 1. Bayerischen Infanterie-Division, um 1809
Bayern und Frankreich
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2