Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Spoor, Franz Karl
✖
Filter Spoor, Franz Karl entfernen
Alle Suchergebnisse
39 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Gemälde
12
Monographie
6
Fotografie
5
Bildpostkarte
3
Fassboden
2
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Gemälde
10
Porträt
4
Erster Weltkrieg
3
Kind
3
Krone
3
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Franz J. Klimm (1911-1988)
1
Johann Philipp I. Stenglin (1667-1744)
1
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
6
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
25
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
6
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
6
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
25
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
6
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1701
1
1722
1
1733
1
1769
1
1778
1
1783
1
1789
1
1815
2
1925
1
1961
1
Suchergebnisse
Anstellung des Georg Adam Schleenstein und des Franz Karl Spoor zur Verbesserung der Lehrsituation an der kameralistischen Fakultät
01.01.1783
Georg Bauer im Rathaus Bendorf, 1960er Jahre
Bendorf am Rhein
Ms 145 - Lehnsbrief über die Vergabe der Jagdgerechtigkeit in der Ober- und Unter-Mörler Terminey
30.05.1733 und 30.05.1733 [den dreyßigsten Monathstag Maii A(nn)o D(omi)ni Millesimo Septingentesimo Trigesimo Tertio]
Mainz
Porträt von Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte (1811 Paris - 1832 Wien)
Wien und Frankreich
Ms 143 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafeschaft Rieneck
06.02.1797 [den sechsten Monathstag Februarii anno Domini Millesimo Septingentesimo Nonagesimo Septimo] und 06.02.1797
Aschaffenburg
Ms 83-7 - Brief von Franz Termer an Karl Sapper
14.03.1940 und 14.03.1940
Hamburg-Hochkamp
Miniatur: Elisabeth Auguste von der Pfalz (1721-1794), Kurfürstin
Bendorfer Bürgergruppe vor Bürgermeisteramt 1888
Bendorf am Rhein
Takenplatte dem Wappen Lothrigens und giebelartigem Aufsatz
1701
Trier-Quint und Lothringen
Fassboden mit Erzherzog Karl zu Pferd
1815
Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (* 17. Januar 1721 in Mannheim; † 17. August 1794 in Weinheim),
Figurengruppe: Die drei Grazien
Mannheim
Porträt eines Pariser Bürgers (Pendant zu HM_1972_0100_b)
Maria Anna Josepha, Herzogin von Bayern (1722-1790)
Porträt einer Pariser Bürgerin (Pendant zu HM_1972_0100_a)
Mannheim
Ritter Johann Baptist Anton Freiherr von Flachslanden (1739-1822)
Bayern und Mittelmeer
Portrait von Eduard Susewind, Fabrikbesitzer 1925
1925
Sayn (Bendorf)
Deckelpokal mit Wappen des Mainzer Kurfürst-Erzbischofs Johann Friedrich Karl von Ostein, Augsburg
1722/1726
Werbekarte Fabrik für feuerfeste Produkte Eduard Susewind, Sayn
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)
Bildnis der Elisabeth Charlotte von Orléans mit ihren Kindern
Europa
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2