Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Schmidt, Johann Ernst
✖
Filter Schmidt, Johann Ernst entfernen
Alle Suchergebnisse
63 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
36
Monographie
10
Band
3
Grafik
3
Mehrbändiges Werk
2
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Familienporträt
9
Arbeiter
5
Grafik
3
Belegschaft
2
Büste
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Bernhard <von Clairvaux, Heiliger>
3
Schmidt, Johann Michael
2
Beust, Joachim Ernst von
1
Classen, Johann Hermann Ernst
1
Hebenstreit, Johann Ernst
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Bernhard <von Clairvaux, Heiliger>
2
Cyprian, Ernst Salomon
1
Felbiger, Johann Ignaz von
1
Friedrich <Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog>
1
Friedrich Karl <Mainz, Erzbischof>
1
mehr
Beteiligts
»
Sprache
Auswählen
Deutsch
11
Italienisch
5
Latein
5
Altgriechisch
1
Verlag
Auswählen
gedruckt in der Churfürstl. privilegirten St. rochus Hospitals-Buchdruckerey, druch Johann Bernhard Sichler
2
Bey Franzen und Grosse
1
Gedruckt in der Churfürstl. prvileg. Buchdruckerey des Hospit. Sti Rochi Durch Johann Leonhard Ockel
1
Johann Paul Mevius, Hof-Bücher-Livrant und Buchhändler
1
Stephan Andreas Senfft
1
mehr
Verlags
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
41
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
15
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
7
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
15
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
41
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
15
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
7
Jahr
Auswählen
1785
1
1825
1
1903
1
1932
1
1992
2
1996
2
Suchergebnisse
Dissertatio Inavgvralis Medica De Ivdicio Medici Practico, In Cvrationibvs Morborvm Scite Feliciterqve Adhibendo ... D III. Septem. MDCCLXXI. / Qvam Divinis Avspiciis Avctoritate Et Consensv Gratiosi Medicorvm Ordinis In Academia Lvdoviciana, Pro Svmmis In Medicina Honoribvs Legitime Obtinendis Ervditorvm Examini Svbiicit Avctor Ioannes Ernestvs Schmidt, Giessensis
1771
Giessae
Büste Johann Wolfgang von Goethe
Concordia-Hütte (Mülhofen)
Sammlung erbaulicher und geistreicher Alter und neuer Lieder, oder Vollständigerers Gesang-Buch, Auf Hochfürstlichen gnädigsten specialen Befehl zum Gebrauch Der Hochfürstlichen Hofkirche zu Bayreuth mit einem Anhange vermehret und einem Geistreichen Gebetbuch / vormals mit Fleis zusammen getragen, jetzo aber wieder herausgegeben unter der Aufsicht Johann Christian Schmidts, Hochfürstlich-Brandenburg-Culmbachischen Consistorialraths, Hofpredigers und Beichtvaters.
1758
Bayreuth
Zwei Mainzer Bauten aus der Zeit des Kurfürsten Johann Philipp von Schönborn / von Ernst Neeb
1912
Mainz
Vindiciæ viri venerabilis Ern. Salom. Cypriani, Theologi summæ doctrinæ ac humanitatis : Adversus Epicrisin , qua ab Ordine Theologica Hallensi acerbissime fuit impetitus: / Autore Joanne Jacobi
1725
Consiliarius In Compendio, Oder Kurtzer Begriff von Amt, Pflicht und Rechten Fürstlicher Räthe : wie hierauf sowohl an Seiten hoher Regenten, zu Aufnehmung und Beförderung Dero Landen und eigenen Nutzens, als auch an Seiten derer Fürstlichen Räthe selbst, zu Erfüllung ihrer Schuldigkeiten zu reflectieren sey, / ans Licht gestellt von Joachim Ernst von Beust, auf Hohenberg und Regnitzlosau [et]c. ...
1743
Gotha
Das Leiden Jesu Christi unseres Herrns : In einem Oratorio In der Churfürstlichen Hofcapelle vorgestellt auf allergnädigsten Befehl Des hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friderich Carl Joseph Des Heiligen Stuhls zu Mainz Erzbischoffen, des Heiligen Römischen Reichs durch Germanien Erzcanzlars und Churfürsten, Bischoffen zu Worms etc. etc. / In die Music verfertiget Durch Herrn Johann Michael Schmidt, Churfürstl. Capellmeister ; Composizione del Signore Gio. Michele Schmidt, Maestro di Capella
1775
Maintz
D. Johann Joachim Schmidt, ausübender Arzt, Wundarzt und Accoucheur zu Boizenburg, der Regensburgisch-botanischen Gesellschaft Ehrenmitglied; und der Societät der Forst- und Jagdkunde zu Waltershausen, auswärtiges ordentl. Mitglied. Ueber die systematische Kultur der Thierheilkunde : ein Versuch zu einer besondern Encyklopädie dieser Disciplin
1799
Stendal
Gephte : eine heilige musicalische Vorstellung welche auf Charfreytag Abends im Jahr ... auf genädigsten Befehl Seiner Churfürstlichen Gnaden zu Mayntz In Dero Hof-Capelle abgesungen wird / Die Poesie ist von dem Herrn Mathias Verazi, Chur-Pfälzischer Hof-Poëte, und Churfürstlichen geheimen Secretarius. Die Music ist eine neue Composition des Herrn Michael Schmitt, würcklichen Capell-Meister Seiner churfürstlicher Gnaden zu Manytz
1767
Mayntz
Caracokleid "Hellblau"
1785
Schmucktuch zum Hambacher Fest von 1832
Hambacher Schloss
Jodoci Lommii Medici olim celeberrimi observationum medicinalium libri tres : quibus omnium morborum signa, et quæ de his haberi possunt præsagia, accuratissime pertractantur ; opusculum aureum
1722
Francofurti ; Lipsiæ ; Herborn
Theses Inaugurales Medicæ De Restauratione Emaciatorum / Quas Favente ... Facultatis Medicæ in Regia Borussica ... Publice Et Sine Praeside Defendet Joannes Herman. Ernest. Classen, Unna - Marcanus, Die Aprilis MDCCLXXVI.
1776
Duisburgi ad Rhenum
Arbeitergruppe der Kesselschmiede Reuber (später Feld & Hahn), 1894
Bendorf am Rhein
D. Johann Jacob Woyts, ehemaligen öffentlichen Lehrers der Artzney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge : in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde u. einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartze, etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind.
1751
Leipzig
Arbeiter der Sayner Hütte 1903
1903
Sayner Hütte
Mitarbeiter der Firma Johann Reuber (später Feld & Hahn) 1884
Bendorf am Rhein
Ehemaliges Wohnhaus Julius Kureck, Bendorf-Sayn, 1992
1992
Koblenz-Olper-Straße (Bendorf) und Sayn (Bendorf)
Kureck-Haus, Koblenz-Olper-Straße 155, Bendorf-Sayn, 1992
1992
Koblenz-Olper-Straße (Bendorf) und Sayn (Bendorf)
Feld & Hahn GmbH
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4