Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Schlesien
✖
Filter Schlesien entfernen
Alle Suchergebnisse
16 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
5
Postkarte
3
Monographie
2
Bügeleisen
1
Gemälde
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Gießhalle
3
Bergbau
1
Bims
1
Bügeleisen
1
Bügeln
1
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Eisenwerke der Grafen Magnis
1
Karl Wilhelm Friedrich <Brandenburg-Ansbach, Markgraf>
1
Luther, Martin
1
Neumann, Caspar
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
2
Verlag
Auswählen
im Verlag Wilhelm Gottlieb Korns
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
10
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
2
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
10
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Jahr
Auswählen
1880
1
1900
2
Suchergebnisse
Hindenburgplatz mit Auguste-Viktoria-Schule, Liegnitz
Liegnitz
Skulptur Friedrich Wilhelm Graf von Reden
Schlesien und Breslau
Mokkatasse mit Unterteller
1900
Wałbrzych
Flacheisen Magnis
1900/1940
Grafschaft Glatz und Neurode (Schlesien)
Dreireichsecke bei Myslowitz in Oberschlesien
Deutsches Kaiserreich und Mysłowice (Schlesien)
Dreireichsecke bei Myslowitz in Oberschlesien
Deutsches Kaiserreich und Mysłowice (Schlesien)
Willkommensadresse Fürstin Friderica Carolina 1760
Arbeiter beim "Bimsabbau" Firma Giess Bendorf
1880/1899
Bendorf am Rhein
Weibliche Figur mit Krone/Heilige
Allgemeines und vollständiges Evangelisches Gesang-Buch für die Königl. Preußis. Schlesis. Lande : also eingerichtet, daß es in allen evangelis. Gemeinden zu gebrauchen ist, indem man darinnen die erbaulichsten Lieder aus allen in Schlesien zeithero üblichen Gesangbüchern zu allgemeiner Erbauung zusammengetragen hat. Nebst angefügtem Gebeth-Buch, und einer Vorrede : von Johann Friedrich Burg, Königl. Ober-Consistorial-Rath und Inspector.
1772
Breßlau
Carl Ludwig Althans, Zeichnung von Carl von Binzer, 1835
Sayner Hütte, Steinbergen und Sayn (Bendorf)
Portrait von Carl Ludwig Althans
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)
Carl Ludwig Althans, Zeichnung von Carl von Binzer, 1835
Sayner Hütte, Steinbergen und Sayn (Bendorf)
Portrait von Carl Ludwig Althans
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)
Falstaff
Von Gottes Gnaden, Wir Carl Wilhelm Friederich, Marggraff zu Brandenburg, Herzog in Preußen, zu Magdeburg, Stettin, Pommern, der Caßuben und Wenden, zu Mecklenburg, auch in Schlesien und zu Crossen, Burggraff zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden, Camin, Wenden, Schwerin und Ratzeburg, Graf zu Hohenzollern und Schwerin, Herr der Lande Rostock und Stargard, etc. etc. Nachdeme die in dem Königreich Ungarn, und denen daran gränzenden Provinzen, sich mehrmahlen geäußerte leidige Contagion ... sich immer mehr auszubreiten beginnet ... : Signatum unter Unsern hievorgedruckt Fürstlichen Hof- und Regierungs-Raths Innsiegel. Onolzbach, 4. Jan.1740
1740
Onolzbach