Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Sarkophag
✖
Filter Sarkophag entfernen
Alle Suchergebnisse
34 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Glasplattennegativ
12
Glasplattennegativ:
3
Grabbeigabe
2
Grabfund
2
Sarkophag
2
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Sarkophag
14
Grabbeigabe
8
Salierreihe
5
Grabfund
4
Deckel
3
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Jakob Schröck (1861-1942)
9
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
23
Rheinisches Landesmuseum Trier
7
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
4
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
23
Rheinisches Landesmuseum Trier
7
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
4
Jahr
Auswählen
1100
1
1106
1
1291
1
1780
1
1832
1
1900
9
1960
2
Suchergebnisse
Schreibzeug Napoleon-Sarkophag
Rendsburg und Gleiwitz
Sarkophag mit Relief der Arche Noah
Trier
Plakette "Römischer Sarkophag in Trier" 1833
1832
Sayner Hütte und Trier
Plakette 1833, Römischer Sarkophag in Trier
Sayner Hütte
Bleisarkophag für ein Kind
Trier
Eisenklammer, Grab Konrads II.
Kopfpolster aus dem Sarg Heinrichs IV.
1106/1111
Vorderseite eines Sarkophagdeckels
Trier
Glasplattennegativ: Situation der Grabstätte Heinrichs V.
1900
Speyer
Glasplattennegativ mit der Gesamtansicht der Grabung um 1900
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Situation der Grabstätte Giselas und Konrads
1900
Kaisergräber (Dom zu Speyer) und Speyer
Grabinschrift der Maura
Trier
Glasplattennegativ: Gesamtansicht des Königschores von Nordost
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Grab der Bertha geschlossen
1900
Speyer
Haare von Kaiser Konrad II. und Kaiserin Gisela
Zylinderbureau mit feinster Einlegearbeit
1780/1800
Glasplattennegativ: Salier- und Bischofsreihe
1900
Speyer
Schieferplatte mit "traditio legis"
Trier
Glasplattennegativ: Grabkrone der Kaiserin Gisela
1900
Speyer
Fragment eines Grabsteins
1291
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2