Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Saphir
✖
Filter Saphir entfernen
Alle Suchergebnisse
8 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
3
Plattenspieler
2
Bedienungsanleitung
1
Plakat
1
Schmuck
1
Thema
Auswählen
Auktionskatalog
3
Saphir
3
{"id":"https://d-nb.info/gnd/4052945-9","label":"Schmuck"}
3
Holz
2
g Paris <1943>
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Gebrüder Steidinger
1
Perpetuum-Ebner
1
Beteiligt
Auswählen
Ader, Etienne
2
Baudoin, Denis H.
1
Sprache
Auswählen
Französisch
3
Datenliefernde Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
3
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
2
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
3
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
3
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
2
Jahr
Auswählen
1000
1
1957
1
1962
1
Suchergebnisse
Tragbarer Plattenspieler "Perpetuum & Ebner Musical 30"
1962
St. Georgen im Schwarzwald
Gebrauchsanleitung Telefunken Plattenwechsler TW 561
Fingerring aus dem Grab Kaiser Heinrichs IV.
1000/1025
Metz
Tragbarer Plattenspieler Dual Party 295 (1957)
1957
St. Georgen im Schwarzwald
Catalogue des importants bijoux : bagues émeraudes saphir et rubis, perles boutons blanche et noire, rangs de perles fines : dont la vente aux enchères publiques aura lieu Hôtel Drouot, Salle No 10, le mercredi 8 décembre 1943 / commissaire-priseur: Étienne Ader ; assisté de Boucheron
1943
Paris
Catalogue des importants bijoux : bagues émeraudes saphir et rubis, perles boutons blanche et noir, rangs de perles fines : dont la vente aux enchères publiques aura lieu Hôtel Drouot, Salle No 7, le jeudi 10 juin 1943 / commissaire-priseur: Étienne Ader, expert: M. Boucheron
1943
Paris
Plakat 1915
Osmanisches Reich
Argenterie : boulloire, chocolatière, saucière, poëlons, bols, plateaux, vases, plats, surtout couverts, couteaux, ménagères, service à thé : monnaies anciennes, bijoux, broches, bagues, bracelets,ornés de brillants et saphirs, montres, sacs, colliers, chaines, pendentif paire de boucles d'oreilles, épingle de cravate, collier de perles : vente Hôtel Drouot, Salle No 8, le lundi 27 avril 1942 / commissaire-priseur D. H. Baudoin, assisté de: pour les monnais A. Page, pour les bijoux: L. Charraud
1942
Paris