Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Roth, Johann Ferdinand
✖
Filter Roth, Johann Ferdinand entfernen
Alle Suchergebnisse
14 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
6
Gemälde
3
Bleistiftzeichnung
1
Foto
1
Grafik
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Kircheninneres
2
Quelle
2
Arbeiter
1
Baum
1
Belegschaft
1
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Brilmayer, Karl Johann
1
Haas, Damian Ferdinand
1
Messinggießerei J. Vogel
1
Sind, Johann Baptist von
1
Beteiligt
Auswählen
Lorsbach, Johann Wilhelm
1
Roth, Johann Ferdinand
1
Spaur, Caroline Leopoldine von
1
Spaur, Johann Nepomuk Thaddäus von
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
5
Französisch
1
Verlag
Auswählen
Fleischer
1
Roth
1
chez Ferdinand Rommerskirchen, Libraire & Imprimeur de S. A. E. de Cologne
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
6
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
6
Rheinisches Landesmuseum Trier
1
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
6
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
6
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
6
Rheinisches Landesmuseum Trier
1
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
1
Jahr
Auswählen
1701
1
1730
1
1783
1
1903
1
Suchergebnisse
Beurteilung der von Johann Richard von Roth verfassten Schrift: 'Rechtliche Staatsbetrachtungen über die Frage : Ob in dem Fürstlich Hessischen Gebiete gelegenen Güter und Einkünfte der von dem Kurfürsten zu Mainz im verflossenen Jahre 1781 aufgehobenen drei Klöster dem Kurfürsten von Mainz, oder dem Landgrafen von Hessen von Reichsrechtswegen zugefallen sind?'
01.01.1783
Allgemeines mythologisches Hand-Lexikon zum Gebrauch bei der Lektüre deutscher Dichter, wie auch für Künstler und Kunstliebhaber / Herausgegeben von Johann Ferdinand Roth, Diakon an der Hauptpfarrkirche zu St. Sebald in Nürnberg
1799
Leipzig
Rheinhessen in Vergangenheit und Gegenwart : Geschichte der bestehenden und ausgegangenen Städte, Flecken, Dörfer, Weiler und Höfe, Klöster und Burgen der Provinz Rheinhessen nebst einer Einleitung / von Karl Johann Brilmayer
1905
Gießen
Kirchenstuhlschilder (Konvolut mit 12 Exemplaren)
1701/1800
Dreifaltigkeitskirche (Speyer) und Speyer
Venus
Porträt Georg Philipp Schmitt (1808-1873) im Alter von 20 Jahren
Freundschaftliches Schreiben an den Herrn Justizrath Lorsbach über seine vermeinte Injurienklage als ein Anhang zur Beleuchtung des vertheidigten Betragens seines Herrn Vaters, des Reformirten Predigers zu Wetzlar, in der Gräflich-Spaurischen Eheverbindungssache / [Verf.: D. F. Haas]
1783
Wetzlar
Anstellung und Besoldung von Personal bei der juristischen Fakultät
01.01.1730
Kircheninterieur: Kapelle mit Taufstein in dunkler Kirche
Arbeiter der Sayner Hütte 1903
1903
Sayner Hütte
Allegorie auf die Hochzeit des Dauphins Louis Ferdinand de Bourbon mit der Prinzessin Maria Theresia Antonia Raphaela von Spanien
L' Art Du Manège Pris Dans Ses Vrais Principes : Suivi D'Un Nouvelle Methode Pour L'Embouchure Des Chevaux, Et D'Une Connoissance Abregée Des Prinpales Maladies Aux Quelles Ils Sont Sujets, Et Du Traitement Qui Leur Est Propre / par Mr. De Sind, Colonel d'un Régiment de Cavallerie des Troupes de Münster, prémier Ecuier S. A. E. de Cologne
1762
Bonn
Hirtenstück
Zug auf das Hambacher Schloss 1832
Hambacher Schloss und Neustadt an der Weinstraße