Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Paul Stein, Koblenz
✖
Filter Paul Stein, Koblenz entfernen
Alle Suchergebnisse
29 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
12
Monographie
6
Postkarte
4
Umugongo / Imigongo
2
Fotoabzug
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Park
5
Weiher (Gewässer)
4
Burg
3
Ruine
3
Frankfurt <Main>
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Kakira (Kooperative)
2
Aler, Paul
1
Fuchs, Paul von
1
Gemusaeus, Hieronymus
1
Golius, Theophilus
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Spörlin, Paul
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
5
Latein
3
Altgriechisch
1
Verlag
Auswählen
Lammers
1
Schönwetter
1
Stein
1
Wagner
1
Walter
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
16
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
7
Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz
3
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
1
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Koblenz
8
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
16
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
7
Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz
3
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
1
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1755
1
1870
2
1931
2
1951
1
1983
1
2017
3
Suchergebnisse
Foto Junge im Kommunionsanzug
Koblenz
Inkurwe / roter Stein / Steinpulver
2017
Distrikt Huye
Christliche Leich-predigt/ Von dem kräfftigen Trost der Gleubigen/ wider die forcht des Tods. : Gehalten in Liechtstahl/ den 30. Martij/ Anno 1648. Bey Christlicher/ Volckreicher/ vnd ansehenlicher Bestattung/ Deß ... Herren Pauli Spörlins/ gewesenen Stattschreibers daselbsten. / ... in Truck gegeben: Durch Hieronymum Gemusaeum/ selbigen Orts Pastorem
1648
Basel
Das kurtrierische und das von Stein'sche Werth in der Mosel bei Hatzenport
1755
Edvcationis Pverilis Lingvae Graecae / [Theophili Golii]
1615
Francofvrti
Novus synonymo//rum, epitheto//rum et phrasium// poeticarvm// thesaurus// Latino-Germanicvs : recognitus & à variis mendis expurgatus, Ex quo Ravisii Textoris, aliorumque Librorum Poëticorum subsidio destitutus ... / Autore anonymo è Societ. Jesu [ermittelter Verf.: Paul Aler]
1700
Francofurti
Obelisk zur Bendorfer Stadtgeschichte, Stadtpark Bendorf 1983
1983
Stadtpark Bendorf am Rhein, Dr. Erlenmeyer’sche Heilanstalten und Bendorf am Rhein
Hamburgs Wohlstand Gutt vor Deutschland : Oder Kurtze Betrachtung Des Ansehens und Nutzens/ so der gantzen Hochlöblichen Deutschen Nation aus dieser ihrer Weltbekanten Ansee- und Handels-Stadt Hamburg entspringe / zum Druck befördert durch Sincerum Germanum
1675
Betender Mann/Johannes
St. Peter und Paul (Geinsheim) und Kirche St. Nikolaus (Bellheim)
Dissertatio historica decima de re nummaria veterum Germanorum / Quam Praeside Paulo Hachenberg, Eloquent. Histor. Profess. Publ. & Academiae Heidelbergensis Rectore; Omnibus historiae patriae cultoribus ... Johannes Wilhelmus Wahlius, Meisenheimensis Ad diem Octobr. In Audit. Phil. H.L.Q.S.
1675
Heidelbergae
Umugongo / Imigongo
2017
Kibungo
Umugongo / Imigongo
2017
Kibungo
Familie Jacoby, 1951
1951
Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt und Bad Ems
Schloss Sayn mit Turm und Kapelle, vor 1945
1870
Burg Sayn, Schloss Sayn und Sayn (Bendorf)
Schloss und Burg Sayn, 1931
1931
Burg Sayn, Schloss Sayn und Sayn (Bendorf)
Schloss Sayn und Alt-Sayn, 1931
1931
Burg Sayn, Schloss Sayn, Brexbach und Sayn (Bendorf)
Relation uber die bey Legung deß ersten Grund-Steins zu der in hiesiger Stadt auff Ih. Königl. Majest. .... Permission zu erbauenden Evangelisch-Lutherischen Kirche/ die Carls Kirche genandt/ vorgegangene Ceremonien und Festivitäten : Zweybrücken/ den 15. Junii Anno 1708
1708
Zweibrücken
Schloss Sayn mit Turm und Kapelle, vor 1945
1870
Burg Sayn, Schloss Sayn und Sayn (Bendorf)
Ella und Dr. Fritz Jacoby, 1965
Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt und Sayn (Bendorf)
Portrait von Carl Osterwald
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2