Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Nassau-Usingen, Karl Wilhelm von
✖
Filter Nassau-Usingen, Karl Wilhelm von entfernen
Alle Suchergebnisse
132 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
54
Fotografie
36
Gemälde
16
Postkarte
9
Grafik
3
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Burg
25
Ruine
13
Gemälde
10
Postkarte
6
Hofmaler
5
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Fotoatelier Karl H. Georg
2
Karl <V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
2
Franz J. Klimm (1911-1988)
1
Karl August Seel (1933-2018)
1
Karl Wilhelm Friedrich <Brandenburg-Ansbach, Markgraf>
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Nassau-Usingen, Friedrich August von
42
Friedrich Wilhelm <Nassau-Weilburg, Fürst>
40
Nassau-Usingen, Karl Wilhelm von
4
Sprache
Auswählen
Deutsch
54
Verlag
Auswählen
[Kolbe, Andreas]
2
Datenliefernde Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
47
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
29
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
26
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
25
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
3
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
29
Koblenz
25
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
47
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
29
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
26
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
25
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
3
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1713
1
1770
1
1789
1
1815
2
1860
2
1869
1
1877
2
1903
1
1910
3
1912
1
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Ofenplatte mit dem Wappen von Saarbrücken
1713
Saarbrücken und Neunkirchen (an der Saar)
Von Gottes Gnaden Wir Carl, Fürst zu Nassau, Graf zu Saarbrücken und Saarwerden ... Fügen hiermit mit jedermänniglich zu wissen: nachdeme Wir in Erfahrung gebracht, was massen in Unsern Landen bißhero bräuchlich gewesen, daß bey denen Fruchtverlehnungen von jedem verborgten Malter oder Achtel ...
1764
Von Gottes Gnaden Wir Carl, Fürst zu Nassau, Graf zu Saarbrücken und Saarwerden ... Fügen hiermit mit jedermänniglich zu wissen: nachdeme Wir in Erfahrung gebracht, was massen in Unsern Landen bißhero bräuchlich gewesen, daß bey denen Fruchtverlehnungen von jedem verborgten Malter oder Achtel ...
1764
Von Gottes Gnaden Wir Carl, Fürst zu Naßau, Graf zu Saarbrücken und Saarwerden ... Fügen hiermit zu wissen, wasmassen Wir zwar bisher verschiedene Verordnungen in Betreff des Abtriebs-Rechtes in Unsern Fürstlichen Landen erlassen haben ...
1774
Von Gottes Gnaden Wir Carl, Fürst zu Naßau, Graf zu Saarbrücken und Saarwerden ... Fügen hiermit zu wissen, wasmassen Wir zwar bisher verschiedene Verordnungen in Betreff des Abtriebs-Rechtes in Unsern Fürstlichen Landen erlassen haben ...
1774
Portrait von Wilhelm Gideon Remy, 1860
1860
Bendorf am Rhein
Wilhelm Unverzagt, Rückseite einer Ansichtskarte, Bendorf-Sayn 1912
Sayn (Bendorf)
Nachdem Uns Friedrich August, von Gottes Gnaden, Fürst zu Nassau ... auf erfolgten tödlichen Hintritt Unsers im Leben lieb gewesenen Herrn Bruders weiland Carl Wilhelm, Fürsten zu Nassau-Usingen, dessen sämtliche, so alt- als neu erworbene Lande ... angefallen sind, und wir die Regierung derselben ... angetreten haben ... Gegeben in Unserem Residenz-Schloß Biebrich den 4. Juny 1803. / Friedrich, Fürst zu Nassau-Usingen
1803
Nachdem Uns Friedrich August, von Gottes Gnaden, Fürst zu Nassau ... auf erfolgten tödlichen Hintritt Unsers im Leben lieb gewesenen Herrn Bruders weiland Carl Wilhelm, Fürsten zu Nassau-Usingen, dessen sämtliche, so alt- als neu erworbene Lande ... angefallen sind, und wir die Regierung derselben ... angetreten haben ... Gegeben in Unserem Residenz-Schloß Biebrich den 4. Juny 1803. / Friedrich, Fürst zu Nassau-Usingen
1803
Portrait von Moritz Remy, 1860
1860
Bendorf am Rhein
Ms 84-19 - Brief von Johann Wolfgang von Goethe an Wilhelm Johann Karl Zahn
10.03.1832 und 10.03.1832
Weimar
Skulptur Friedrich Wilhelm Graf von Reden
Schlesien und Breslau
Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1724-67)
Rosenmontagsumzug Bendorf, 1951
1951
Bendorf am Rhein
Portrait von Eduard Susewind, Fabrikbesitzer 1925
1925
Sayn (Bendorf)
EXECVTORIAL || Der Key. Mat. an Landtgraff || Philipsen zů Hessen/ Mech=||tildis theil belangendt.|| Publicirt.| | Am XX. Martij/ Anno || M. D. LI.||
1551
[Marburg]
EXECVTORIAL || Der Key. Mat. an Landtgraff || Philipsen zů Hessen/ Mech=||tildis theil belangendt.|| Publicirt.| | Am XX. Martij/ Anno || M. D. LI.||
1551
[Marburg]
Vorstand der Turnerschaft Bendorf, 1960
1960
Bendorf am Rhein
Bildnismedaillon Luise, Königin von Preußen (1776-1810)
Sayner Hütte
Bildnis eines Fürsten, angeblich Karl II. von der Pfalz (* 31. März 1651 in Heidelberg; † 26. Mai 1685 ebenda) Kurfürst (Pendant BS_2784)
Heidelberg
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5
6
7