Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Nassau-Dillenburg
✖
Filter Nassau-Dillenburg entfernen
Alle Suchergebnisse
203 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
133
Fotografie
26
Postkarte
8
Gemälde
7
Grafik
5
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Erbauseinandersetzung
62
Grafschaft Katzenelnbogen
62
Katzenelnbogener Erbfolgestreit
62
Philipp <I., Hessen, Landgraf>
62
Quelle
62
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Du Moulin, Charles
8
Socini, Mariano
8
Jakob Schröck (1861-1942)
7
Pistoris, Simon
4
Wilhelm <IV., Hessen-Kassel, Landgraf>
4
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Nassau-Usingen, Friedrich August von
58
Friedrich Wilhelm <Nassau-Weilburg, Fürst>
40
Nassau-Usingen, Karl Wilhelm von
4
Philipp <Nassau-Saarbrücken, Graf>
2
Schorrenburg, Christiana Sophia Maria von und zu
2
mehr
Beteiligts
»
Sprache
Auswählen
Deutsch
95
Latein
42
Verlag
Auswählen
[Kolbe, Andreas]
58
[Kolbe]
4
Lucius
2
Mengert
2
Schirmer
2
Datenliefernde Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
68
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
67
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
31
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
29
Freilichtmuseum Roscheider Hof
3
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Koblenz
69
Mainz
68
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
68
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
67
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
31
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
29
Freilichtmuseum Roscheider Hof
3
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1291
1
1650
1
1713
1
1738
2
1755
1
1817
1
1825
1
1837
1
1869
1
1900
7
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Teppichdackel (Teppichkehrer) Leifheit rotaro S
1960
Nassau
Ofenplatte mit dem Wappen von Saarbrücken
1713
Saarbrücken und Neunkirchen (an der Saar)
Nordhausen; Brief
1916
Das kurtrierische und das von Stein'sche Werth in der Mosel bei Hatzenport
1755
Gruppenportrait Besatzung SMS Nassau
Heßheim und Frankenthal (Pfalz)
1 Nassauer Kreuzer von 1854
Fragment eines Grabsteins
1291
Glasplattennegativ: Sammelsarg Beatrix / Adolf von Nassau /Agnes
1900
Speyer
Ehemaliges Wohnhaus Julius Kureck, Bendorf-Sayn, 1992
1992
Koblenz-Olper-Straße (Bendorf) und Sayn (Bendorf)
Kureck-Haus, Koblenz-Olper-Straße 155, Bendorf-Sayn, 1992
1992
Koblenz-Olper-Straße (Bendorf) und Sayn (Bendorf)
Takenplatte, Allegorie des Winters
1738
Neunkirchen (an der Saar)
Säulentrommel unter dem Denkmal von Adolf von Nassau
1900
Speyerer Dom und Speyer
Entwurf einer Genealogischen Geschichte des Ottonischen Astes des Salischen Geschlechts und des aus demselben entsprungenen Nassauischen Hauses bis auf die in dem lezten vorgegangene Theilung vom Jahr 1255 / von Johann Martin Kremer, Geheimen- und Gesamt-Rath der Fürstlich-Nassau-Saarbrückischen Linien, der Kurfürstlich-Pfälzischen Akademie der Wissenschaften Mitglied
1779
Wiesbaden
Entwurf einer Genealogischen Geschichte des Ottonischen Astes des Salischen Geschlechts und des aus demselben entsprungenen Nassauischen Hauses bis auf die in dem lezten vorgegangene Theilung vom Jahr 1255 / von Johann Martin Kremer, Geheimen- und Gesamt-Rath der Fürstlich-Nassau-Saarbrückischen Linien, der Kurfürstlich-Pfälzischen Akademie der Wissenschaften Mitglied
1779
Wiesbaden
Lagerbuch der Kirche
Bad Bodendorf und Nassau (Lahn)
Postkarte zum "Badischen Opfertag" für Liebesgaben
1915
Gruppenportrait von Matrosen der SMS Nassau
Heßheim und Frankenthal (Pfalz)
Glasplattennegativ: Skelettreste des Adolf von Nassau und der Agnes
1900
Speyer
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. finden Uns in Betracht, daß sich öfters Fälle ereignen, daß bey Ablage der Unserm Fisco ... anheim gefallenen Activcapitalien aufgelöster oder von der andern Rheinseite getrennter Corporationen, die darüber ausgestellte Originalobligationen und Pfandverschreibungen wegen Veränderung des Inhabers ... nicht beygebracht werden können ... Gegeben Biebrich den 12. October 1807.
1807
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. finden Uns in Betracht, daß sich öfters Fälle ereignen, daß bey Ablage der Unserm Fisco ... anheim gefallenen Activcapitalien aufgelöster oder von der andern Rheinseite getrennter Corporationen, die darüber ausgestellte Originalobligationen und Pfandverschreibungen wegen Veränderung des Inhabers ... nicht beygebracht werden können ... Gegeben Biebrich den 12. October 1807.
1807
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5
…
10
11