Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Lortz, Joseph Adam
✖
Filter Lortz, Joseph Adam entfernen
Alle Suchergebnisse
20 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
11
Porzellan, Vollplastik
4
Gemälde
2
Foto
1
Porzellan, Anrichtegeschirr
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Gemälde
2
Hambacher Fest
2
Porzellan
2
Porzellanfigur
2
Tübingen
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Lortz, Joseph Adam
5
Porzellanmanufaktur Frankenthal
5
Camerarius, Joseph
2
Osiander, Johann Adam
2
Marschall, Franz Lorenz
1
Beteiligt
Auswählen
Göhring, Martin
1
Heufelder, Emmanuel Maria
1
Heuss, Theodor
1
Institut für Europäische Geschichte
1
Laurent, Joseph-Adam
1
mehr
Beteiligts
»
Sprache
Auswählen
Deutsch
9
Latein
2
Verlag
Auswählen
Paulinus-Verl.
2
Rommeius
2
Inst. f. Europ. Geschichte
1
Kyrios-Verlag für christliches Geistesgut Konrad & Co.
1
Patmos-Verl.
1
mehr
Verlags
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
8
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
1
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
10
Koblenz
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
8
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
1
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
1
Jahr
Auswählen
1755
1
1759
1
1776
1
1778
1
1784
1
1789
1
1903
1
Suchergebnisse
Einheit der Christenheit : Unfehlbarkeit und lebendige Aussage / Josef Lortz
1959
Trier
Der unvergleichliche Heilige : Gedanken um Franziskus von Assisi / Joseph Lortz
1952
Düsseldorf
Die Reformation : Thesen als Handreichung bei ökumenischen Gesprächen / von Joseph Lortz
Meitingen bei Augsburg
Die Reformation als religiöses Anliegen heute : vier Vorträge im Dienste der Una Sancta / Joseph Lortz
1948
Trier
Von den Ursachen der christlichen Spaltung und der rechten Art davon zu sprechen / Joseph Lortz
1961
Recklinghausen
Programme der Universitätsprofessoren zur Feier der Neuerrichtung der Universität Mainz im Jahre 1784
01.01.1784
"Bologneser-Hündchen"
1759/1762
Frankenthal (Pfalz)
Exercitatio Theologica Undecima, De Luce Increata Et Creata / Quam ... Praeside ... Johan-Adamo Osiandro ... Respondens Josephus Camerius Reuttling. S. S. Th. Cultor.
1691
Tvbingae
Exercitatio Theologica Undecima, De Luce Increata Et Creata / Quam ... Praeside ... Johan-Adamo Osiandro ... Respondens Josephus Camerius Reuttling. S. S. Th. Cultor.
1691
Tvbingae
Antwort des Herrn Marschal, geschwornen Wundarztes, Chirurgien-Major des Burger-Hospitals, und der königlichen Citadelle von Strasburg; der königlichen Gesellschaft der Arzneikunde in Paris Correspondenten [et]c. auf das Mémoire A Consulter über die Krankheit der Mariane Sem .... welche in dem Hospital daselbst verpflegt worden von Herrn Laurent, d. A. D. in Strasburg. / Aus dem französischen ins deutsche übersetzt von einem Freunde des Verfassers.
1789
[Strasburg]
1.) Vertreibung aus dem Paradies, 2.) Heimsuchung der Maria
Drei Reden : [die folgenden drei Reden wurden gehalten bei der Festversammlung in der Aula der Johannes-Gutenberg-Universität am 17. Januar 1953 anläßlich der Einweihungsfeier der neu aufgebauten Alten Jesuiten-Universität, der Domus universitatis in Mainz, dem definitiven Heim des Instituts für Europäische Geschichte] / von Theodor Heuss ; Martin Göhring ; Joseph Lortz
1953
Mainz
"Holzhacker"
Frankenthal (Pfalz)
Eierbratpfanne "Deutsche Blumen"
1776/1788
Frankenthal (Pfalz)
"Leda mit dem Schwan"
1755/1760
Frankenthal (Pfalz)
Arbeiter der Sayner Hütte 1903
1903
Sayner Hütte
Schmucktuch zum Hambacher Fest von 1832
Hambacher Schloss
Regierungsrat und Oberkonsistorialdirektor Johann Wilhelm Fliesen
Département du Mont-Tonnerre, Speyer, Heidelberg und Bayern
Szene aus dem Trauerspiel Semiramis von Voltaire (3. Akt)
1778
Mannheim und Frankenthal (Pfalz)
18/231 - Stammbuch eines unbekannten Mainzer (Jura-?)Studenten. Mit Einträgen von: Anselm, W.; Aschoff, Karl Wilhelm; Battoni, F[ranciscus] (vgl. Benzing/Gerlich, S. 31; Hofkalender 1797, S. 150); Baumann, Karl (vgl. Benzing/Gerlich, S. 38); Bittong, Stephan Gotthard (mit Scherenschnitt) (vgl. Benzing / Gerlich, S. 78f.); Bolla, J.B.; Brehm, Georg (vgl. Benzing/Gerlich, S. 108); Buchmann, M. Ignaz; Craz, J.; D'anethan, J.; Dibelius, Adam Josef (vgl. Benzing/Gerlich, S. 246); Dibelius, Erwin (vgl. Benzing/Gerlich, S. 246; Guide, S. 51, C. 174); Dibelius, Friedrich (vgl. Benzing/Gerlich, S. 246); Dick, Georg Kaspar (vgl. Benzing/Gerlich, S. 247; Guide, S. 80, D. 20 I/4); Dubert, Jakob (von Orb); Erbs, N.; Eysen, N. J.; Gartzweiler, Martin; Ger(o)mont, G[eorg] (vgl. Benzing/Gerlich, S. 364); Grebel, M. J.; Grosmann, J.; Großmann, W. Ant.; Haaf, N.; Haag, H. J. (von Osthofen); Haefelin (nur im Register); Hartmann, S. (von Miltenberg); Hemlein, Johannes; Hettinger, Philipp Anton (vgl. Benzing/Gerlich, S. 451); Hoelscher, Eberhard (vgl. Benzing/Gerlich, S. 462); Holzapfel, J.; Hottenrott, Franz (vgl. Benzing/Gerlich, S. 478; Hofkalender 1791, S. 58); Hüser, Karl; Kertz, Fritz; Kertz, Jakob; Langen, Adolph (aus Paderborn) (vgl. Benzing/Gerlich, S. 507); Merklein (nur im Register); Münch, Ignaz (vgl. Benzing/Gerlich, S. 593); Opfermann, Joseph (vgl. Benzing/Gerlich, S. 616; Hofkalender 1791, S. 59); Orth, Anton (Guide, S. 230, B. 203); Orth, J[ohannes] P[eter] (vgl. Benzing/Gerlich, S. 617f.; Hofkalender 1790, S. 56); Reinhart, Franz (von Trennfurt) (vgl. Benzing/Gerlich, S. 634; Hofkalender 1794, S. 57; 1797, S. 72); Reussing, Gerhard (vgl. Benzing/Gerlich, S. 643); Ries, M[ichael] (vgl. Benzing/Gerlich, S. 650); Ritter, J. F.; Rößler, J. L.; Roth, K[arl] (von Mudau) (vgl. Benzing/Gerlich, S. 663); Schedel, J. (aus der Pfalz); Schmitt, Peter Damian (von Heppenheim); Schneider, Gregor (vgl. Benzing/Gerlich, S. 722); Schnupp, Adam (vgl. Benzing/Gerlich, S. 725); Schumann, Anselm (?) ; Schwab, A[dam] J[oseph] (vgl. Benzing/Gerlich, S. 739); Sertorius (nur im Register); Steppes, Adolf; Strauch, Karl; Vogt, Theobald; Wiese, M. A.; Will, Fritz; Würth (nur im Register); Zoeller, Adam Joseph (vgl. Benzing/Gerlich, S. 858). Frauen (separat von den Männern auf den hinteren Seiten 238-249, nicht im Register): Clara Josepha Ackermann; Rosina Sertorius; Eva Utsch; H. Utsch; J. Utsch; J.U.; Margretha Utsch; Lis Utsch. Mit unvollständigem Register der eingetragenen Personen und mehrseitigen Notizen des Besitzers, in denen er seine Wohnsituation in Mainz und das Pfingstfest 1791 schildert.
01.01.1789