Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Klemm, Johann Conrad
✖
Filter Klemm, Johann Conrad entfernen
Alle Suchergebnisse
39 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Gemälde
18
Monographie
14
Schmuck
3
Fotografie
2
Porzellan, Tafelgeschirr
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Gemälde
10
Tübingen
10
Ölgemälde
8
Eisenkunstguss
4
Eisenschmuck
4
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Osiander, Johann Adam
10
Emmelius, Nikolaus
2
Hochstetter, Gottfried Conrad
2
Horlacher, Conrad
2
Joß, Christoph Conrad
2
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Solms-Greifenstein, Johann Konrad zu
2
Clajus, Johannes
1
Eschner, Johann
1
Faber, Christoph
1
Faber, Philipp
1
mehr
Beteiligts
»
Sprache
Auswählen
Latein
11
Deutsch
3
Verlag
Auswählen
Reisius
10
Corvinus
2
Klemm's Verl. & Artistische Anstalt
1
Steinmann, Hans
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
20
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
8
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
6
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
8
Koblenz
6
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
20
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
8
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
6
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Jahr
Auswählen
1778
1
Suchergebnisse
Exercitatio Quarta In Articulum IV. Augustanae Confessionis, De Justificatione / Quam Favente Deo Triuno, Praeside ... Joh. Adamo Osiandro ... Publico Eruditorum Examini subjicit M. Johann-Conradus Klemm/ Diaconus Eccles. Mözingensis ... Ad Dies [...] & [...] Novembr.
1685
Tubingae
Exercitatio Quarta In Articulum IV. Augustanae Confessionis, De Justificatione / Quam Favente Deo Triuno, Praeside ... Joh. Adamo Osiandro ... Publico Eruditorum Examini subjicit M. Johann-Conradus Klemm/ Diaconus Eccles. Mözingensis ... Ad Dies [...] & [...] Novembr.
1685
Tubingae
Johann Melchior Schwankhardt, Apotheker der Einhorn-Apotheke in Speyer
Johann Conrad Schwankhardt (1652-1722), Apotheker der Einhorn-Apotheke in Speyer
Weinlaub-Kollier
Weinlaub-Armband
Der Knabe mit der Mausefalle
Gusseiserne Schmuckstücke der Sayner Hütte
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)
Eisenschmuck, Sayner Hütte
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)
Johann Gutenbergs erste Buchdruck-Presse vom Jahre 1441 : wieder aufgefunden bei einem Neubau im ehemaligen Gutenberg'schen Druckhause zu Mainz am 22. März 1856 / Heinrich Klemm
1884
Dresden
Merkur und Argus (Pendant zu HM_1999_239)
Darmstadt
Friede: Ländliches Fest. Supraporte mit originalem Rahmen
Orpheus spielt vor den Tieren (Pendant zu HM_1999_0240)
Exercitatio Sexta In Articulum VI. Augustanae Confessionis, De Bonis Operibus / Quam Favente Deo Triuno, Praeside ... Joh. Adamo Osiandro ... Publico Eruditorum Examini subjicit Conradus Fridericus Klingler ... Ad Dies [...] & [...] Januarii
1686
Tubingae
Exercitatio Sexta In Articulum VI. Augustanae Confessionis, De Bonis Operibus / Quam Favente Deo Triuno, Praeside ... Joh. Adamo Osiandro ... Publico Eruditorum Examini subjicit Conradus Fridericus Klingler ... Ad Dies [...] & [...] Januarii
1686
Tubingae
Teller mit Flußlandschaft über Goldrocaille
1778
Frankenthal (Pfalz)
Exercitatio Octava In Articulum VIII. Augustanae Confessionis, De Hypocritis & Malis Ecclesiae Ministris / Quam Favente Sanctissimo Et Immutabili Numine, Praeside ... Joh. Adamo Osiandro ... subjicit M. Christoph-Conradus Joß ... Ad dies 12. & 13. Martii
1686
Tubingae
Exercitatio Octava In Articulum VIII. Augustanae Confessionis, De Hypocritis & Malis Ecclesiae Ministris / Quam Favente Sanctissimo Et Immutabili Numine, Praeside ... Joh. Adamo Osiandro ... subjicit M. Christoph-Conradus Joß ... Ad dies 12. & 13. Martii
1686
Tubingae
Karoline Henriette Christine Prinzessin von Zweibrücken, später die °Grosse Landgräfin° (von Hessen-Darmstadt) (1721-1774)
Schmucketui mit Demi-Parure aus Eisen
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2