Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Kassel
✖
Filter Kassel entfernen
Alle Suchergebnisse
68 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Grafik
33
Monographie
16
Gemälde
6
Carte de Visite
2
Dokument
2
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Grafik
29
Skizzenbuch
23
Burg
9
Burgruine
8
Kassel
8
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Wilhelm <IV., Hessen-Kassel, Landgraf>
4
Carl Strauss
2
Hartmann, Johann Adolph
2
Sturtz, Karl
2
Fennel [Kassel]
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Kymeus, Johannes
4
Krafft, Adam
2
Schnabel, Tilemann
2
Sturtz, Karl
2
Sprache
Auswählen
Deutsch
9
Latein
6
Französisch
1
Verlag
Auswählen
Engel, Colman
4
Harmes
4
Sachse, Melchior d.Ä.
4
[Kolbe, Andreas]
4
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
42
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10
Freilichtmuseum Roscheider Hof
6
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
6
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
4
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
10
Koblenz
6
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
42
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10
Freilichtmuseum Roscheider Hof
6
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
6
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
4
Jahr
Auswählen
1770
1
1791
1
1809
1
1900
1
1920
1
1946
1
1950
1
1951
1
1965
1
Suchergebnisse
Johannes Adolphus Hartmann Philosophiae & Poëseos Professor, h.t. Decanus, Excellentissimos & Illustrissimos, Plurimum Reverendos, Amplissimos & Clarissimos Omnium Ordinum Proceres & Cives Qua per est, Humanitate & Observantia invitat Ad Audiendam Orationem Solennem, Qua Proximâ Jovis, die 24. Julij Ipsa hora tertia Pomeridiana, Post Exactum In Illustri Collegio Nostro Carolino Biennum, Musis nostris valedicet & Principem mundo Aequaevum Regemque semper in orbe fuisse demonstrabit, Nobilissimus, Doctissimus summaeque expectationis D. Carolus Sturtz, Bipontino-Palatinus
1721
Cassellis
Johannes Adolphus Hartmann Philosophiae & Poëseos Professor, h.t. Decanus, Excellentissimos & Illustrissimos, Plurimum Reverendos, Amplissimos & Clarissimos Omnium Ordinum Proceres & Cives Qua per est, Humanitate & Observantia invitat Ad Audiendam Orationem Solennem, Qua Proximâ Jovis, die 24. Julij Ipsa hora tertia Pomeridiana, Post Exactum In Illustri Collegio Nostro Carolino Biennum, Musis nostris valedicet & Principem mundo Aequaevum Regemque semper in orbe fuisse demonstrabit, Nobilissimus, Doctissimus summaeque expectationis D. Carolus Sturtz, Bipontino-Palatinus
1721
Cassellis
Princeps Mundo Aequaevus Rex Semper In Orbe, sive Oratio De Antiquitate Imperii Monarchici Inde à Condito usque Mundo Arcessita & Vindicata / Quam Indultu Dominorum, Praenobilis Directoris, Excellentissimorum & Acutissimorum omnium Artium & Scientiarum Professorum, In Auditorio Publico Illustris Collegii, Quod Cassellis Est, Coram Frequentisssima Omnium Ordinum Ac Dignitatum Auditorum Panegyri A Se Elaboratam Publice Recitavit Musis Hassiacis Valedicturus, Carolus Sturtz, Biponto-Palatinus
1721
Cassellis
Princeps Mundo Aequaevus Rex Semper In Orbe, sive Oratio De Antiquitate Imperii Monarchici Inde à Condito usque Mundo Arcessita & Vindicata / Quam Indultu Dominorum, Praenobilis Directoris, Excellentissimorum & Acutissimorum omnium Artium & Scientiarum Professorum, In Auditorio Publico Illustris Collegii, Quod Cassellis Est, Coram Frequentisssima Omnium Ordinum Ac Dignitatum Auditorum Panegyri A Se Elaboratam Publice Recitavit Musis Hassiacis Valedicturus, Carolus Sturtz, Biponto-Palatinus
1721
Cassellis
Baunivelliergerät (Typ: 200 BAUNI 1/47) mit Stativ und Aufbewahrungskasten
1951
Kassel
Studiofotografie einer älteren Frau
1900
Kassel
Fotografie einer jungen Dame
/1899
Kassel
Foto kleines Kind auf einer Bank sitzend
Kassel
Ordenung der || Kirchen zu Cassel alles || eusserliches diensts vnd göt=||licher hendel halben/ so die gemeyn || Gottes auffzuerbawen jm || Glauben von nöten.|| ... || / [... Johann. Kymeus / Visiattor / vnd die Diener am wort Gottes ...]
1539
Cassel und Erffurdt
Ordenung der || Kirchen zu Cassel alles || eusserliches diensts vnd göt=||licher hendel halben/ so die gemeyn || Gottes auffzuerbawen jm || Glauben von nöten.|| ... || / [... Johann. Kymeus / Visiattor / vnd die Diener am wort Gottes ...]
1539
Cassel und Erffurdt
Ordenung der Ch=||ristlichen Kirchen zucht/|| für die Kirchen j[m]m || Fürstenthum Hessen. ... / [Mag. Adam Fulda ; D. Thylomannus Schnabel ; Johannes Kymeus ...]
1539
Cassel und Erffurdt
Ordenung der Ch=||ristlichen Kirchen zucht/|| für die Kirchen j[m]m || Fürstenthum Hessen. ... / [Mag. Adam Fulda ; D. Thylomannus Schnabel ; Johannes Kymeus ...]
1539
Cassel und Erffurdt
L 1262 - Balthasar Hirschfeld zu Kassel beschwert sich gegen die Universität zu Mainz, daß dieselbe seinem Stiefsohne die Frequentierung der Medizinalkollegien nicht gestatten wolle. 22 Prod.
01.01.1770
Großes Lagerfass des Landgrafen Wilhelm IX. von Hessen
1791
Hanau
Ms 88-21 - Ich habe mich Ihres Andenkens innigst gefreut
14.08.1809 [14t August] und 14.08.1809
Kassel
Ms 18 - Brief von Jean Jacques Reubell an Dalbignac
24.05.1809 und 24.05.1809
Kassel
Bad Bodendorf hat eine Zukunft
St. Josef-Quelle (Bad Bodendorf)
Mittteilung über die Einrichtung einer Unterwasserstrahlungsmassage-Anlage
Vnderthenigste Sup||plication.|| Des durchleuchtigen Hochgebor=||nen F[ue]rsten vnnd herren/ herren || Wilhelms Lantgrafen zů Hessen/|| Grauen zů Catzenelnbogen /|| Dietz/ Ziegenhain vnd || Nidda.|| An die Rh[oe]. Key. Mai. vnsern || aller gnedigsten herrn.|| Pro recognitione & reuisione der jüngst den 14.|| Martij gesprochen Augspurgischen vrteyl/|| dieses yetzig lauffenden 1551.|| jars er[oe]ffent.||
1551
[Marburg]
Vnderthenigste Sup||plication.|| Des durchleuchtigen Hochgebor=||nen F[ue]rsten vnnd herren/ herren || Wilhelms Lantgrafen zů Hessen/|| Grauen zů Catzenelnbogen /|| Dietz/ Ziegenhain vnd || Nidda.|| An die Rh[oe]. Key. Mai. vnsern || aller gnedigsten herrn.|| Pro recognitione & reuisione der jüngst den 14.|| Martij gesprochen Augspurgischen vrteyl/|| dieses yetzig lauffenden 1551.|| jars er[oe]ffent.||
1551
[Marburg]
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4