Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Johannes Zeschinger (1723-)
✖
Filter Johannes Zeschinger (1723-) entfernen
Alle Suchergebnisse
10 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
5
Druck
1
Figurengruppe
1
Kultgerät
1
Postkarte
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Arbeitswelt
1
Barock
1
Bauer
1
Kelch (Gefäß)
1
Kirchenausstattung
1
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Höchster Porzellanmanufaktur
2
Johannes Zeschinger (1723-)
2
Buddeus, Johann Franz
1
Luther, Martin
1
Scheurer, Samuel
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Alexander <Papst>
1
Innozenz <Papst>
1
Omont, Henri
1
Sprache
Auswählen
Latein
3
Deutsch
2
Hebräisch
1
Verlag
Auswählen
Apvd Thomam Fritsch
1
Berthaud
1
Joh. Reinhold Dulßecker
1
Typis J. Lud. Brandmülleri
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5
Landesmuseum Mainz
2
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
2
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
5
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5
Landesmuseum Mainz
2
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
2
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
1
Jahr
Auswählen
1723
1
1750
2
Suchergebnisse
Terrine mit Lamm und Widderknäufen & Platte
1750
Höchst (Frankfurt am Main)
Bauernpaar mit Obstkorb
1750/1753
Höchst (Frankfurt am Main)
Lehrbach-Kelch
1723
Augustinerkirche München und München
Io. Francisci Bvddei Theol. D. Et P.P. O. Institvtiones Theologiae Moralis Variis Observationibvs Illvstratae.
1723
Lipsiae
Neu-Verbessertes Christliches Gesangbuch : darinnen vornemlich Hn. D. Martin Luthers, So dann auch anderer Wahr-Evangelischer Treuer Bekenner Geistreiche Gesänge enthalten. Zu Beförderung So wohl des offentlichen Gottes-Dienstes, in denen Kirchen der Obern Graffschafft Hanau, und anderer Evangelischer Orten, als auch der Privat-Andacht und heiliger Seelen Lust, mit Fleiß zusamen getragen
1723
[Straßburg]
Rizologia Hebræa Emphatica : voces Sacri Codicis plerasque, saltem frequentiores & significantiores, ex genuina sua notione primaria evolvere, secundariam significationem atque derivata exinde deducere, Spiritus S. mentem & Scripturæ S. [energeias] ex linguæ S. emphasi elicere, verbisque, quantum pote, res conjugere satagens. In Auditorii sui usum congesta / a Samuele Scheurero, V. D. M. Theologiæ Catecheticæ & Linguæ S. apud Bernates Professore ordinario.
1723
Basileae
De Apostasia A Religione Qvæstio F. Caroli Tirelli Ordinis Eremitar. Sancti Augustini Brunæ Professi Sacræ Theologiæ Doctoris : Cui Additæ sunt Propositiones à Summis Pontificibus Alexandro VII. Et Innocentio XI. Novissimè damnatæ, cum quodam decreto circa Communionem quotidianam
1723
Bambergæ
Notitia dignitatum imperii Romani
1911
Paris
Untere Kirche der Reformierten (Ev. Gemeindesaal), Bendorf, 1912
St. Medard und Medarduskirche (Bendorf) und Bendorf am Rhein
Darstellung des Erzbergbau auf der Vierwindenhöhevon, Stich von A. Reinhardt, Bendorf 1748
Bendorf am Rhein