Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Hofmann, Johann Friedrich
✖
Filter Hofmann, Johann Friedrich entfernen
Alle Suchergebnisse
191 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
52
Grafik
38
Fotografie
31
Gemälde
19
Postkarte
9
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Grafik
32
Burg
30
Skizzenbuch
22
Ruine
13
Gemälde
12
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Carl Friedrich Voigt (1800-1874)
6
Porzellanmanufaktur Frankenthal
6
Dotzauer, Justus Johann Friedrich
5
Kremer, Johann Martin
4
Osiander, Johann Adam
4
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Spangenberg, Johann Philipp Friedrich
4
Friedrich <VII., Baden-Durlach, Markgraf>
2
Johann Friedrich <II., Sachsen, Herzog>
2
Bahrdt, Johann Friedrich
1
Brandis, Johann
1
mehr
Beteiligts
»
Sprache
Auswählen
Deutsch
39
Latein
17
Kein sprachlicher Inhalt
4
Altgriechisch
1
Italienisch
1
mehr
Spraches
»
Verlag
Auswählen
Hallanzy
4
Reisius
4
Leukart
3
Götze, Thomas Matthias
2
König
2
mehr
Verlags
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
76
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
50
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
48
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
9
Landesmuseum Mainz
5
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
50
Koblenz
9
Speyer
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
76
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
50
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
48
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
9
Landesmuseum Mainz
5
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1475
1
1675
1
1718
1
1722
1
1728
1
1733
1
1740
1
1746
1
1755
1
1758
2
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Verpfändung der kurtrierischen Zollgefälle von Boppard an die Travelmannsche Stiftung
01.01.1728
Bewerbung des Johann Friedrich Wüstefeld um eine Juraprofessur
01.01.1770
Relationes Camerales Novissimae Ab Augustissimi Camerae Imperialis Judicii DD. Assessoribus & Assessoratûs Candidatis elaboratae : In quibus Moderna Juris & Processus Cameralis Ratio Ab Imperatore & Imperii Statibus In Ordinatione Camerali, Recessibus Imperii, aliisque Constitutionibus & Legibus Pragmaticis praescripta, Selectissimâ dispositione continetur ; Opus Non tantum Praxin Cameralem discendi cupidis, Sed etiam Omnibus, Jus dicentibus, profitentibus, de eoque respondentibus, & vel maxime Causas in foro Agentibus utile & necessarium, in duas partes divisum / Editum curâ & calamo. Joh. Friderici Hofmanni ...
1691
Wezlariae
Relationes Camerales Novissimae Ab Augustissimi Camerae Imperialis Judicii DD. Assessoribus & Assessoratûs Candidatis elaboratae : In quibus Moderna Juris & Processus Cameralis Ratio Ab Imperatore & Imperii Statibus In Ordinatione Camerali, Recessibus Imperii, aliisque Constitutionibus & Legibus Pragmaticis praescripta, Selectissimâ dispositione continetur ; Opus Non tantum Praxin Cameralem discendi cupidis, Sed etiam Omnibus, Jus dicentibus, profitentibus, de eoque respondentibus, & vel maxime Causas in foro Agentibus utile & necessarium, in duas partes divisum / Editum curâ & calamo. Joh. Friderici Hofmanni ...
1691
Wezlariae
Verschiedene Personal- und Sachfragen der Universität: Band 12
01.01.1791
Johann Georg Friedrich Hetzel, Bürgermeister von Speyer
Département du Mont-Tonnerre und Speyer
Medaillon, Seitenprofil des Schriftstellers Johann Friedrich Schiller, Modell
Lectori Benevolo Facultatis Medicæ Lipsiensis P. T. Procancellarius D. Johannes Guilielmus Pauli, Facultatis Laudatæ Senior Et P. P. [Lipsiæ die XXII. Aprilis M D CC XIX.]
1719
Lipsiæ
Ms 146 - Lehnsbrief über die Vergabe des Floß- und Holzhandels zu Gernsheim
20.04.1800 und 20.04.1800 [den ein und zwanzigsten Tag des Monats April im Jahre eintausendachthundert]
Aschaffenburg
Anstellung von außerordentlichen Professoren des Zivilrechts
01.01.1718
Ms 135 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
03.08.1674 [den dritten Monathstag Augusti Anno Domini Millesimo Sexcentesimo Septuagesimo Quarto] und 03.08.1674
Mainz
Ms 141 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
02.03.1744 [den Zweyten Monaths Tag Martii Anno Domini Millesimo Septingentesimo quadragesimo quarto] und 02.03.1744
Mainz
Bildnis des Johann Joachim Becher
Ms 136 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
22.10.1675 und 22.10.1675 [den Zwey und Zwantzigsten Monathstag Octobris Anno Domini Millesimo Sexcentesimo Septuagesimo Quinto]
Mainz
Ms 145 - Lehnsbrief über die Vergabe der Jagdgerechtigkeit in der Ober- und Unter-Mörler Terminey
30.05.1733 und 30.05.1733 [den dreyßigsten Monathstag Maii A(nn)o D(omi)ni Millesimo Septingentesimo Trigesimo Tertio]
Mainz
Doppelporträt Johann Reinhold Forster und Johann Georg Forster
Südsee und Paris
Caroli Frid. Kaltschmiedii Facvltatis Medicae H. T. Decani Propempticon Inavgvrale De Ileo In Hernia Incarcerata Gangraena Affecto, Aegra Tamen Svperstite
1747
Ienae
Nucleus Theorico-Practicus Juris Romano-Germanici, Privati, publicique : Qui Secundum Pandectarum, Codicisque Seriem exhibet concisam Iuris Iustinianei interpretationem, Eiusdemque Ad moderni, tum communis, tum Saxonici fori trituram, seu Processum accommodationem / Autore Johann-Friderico Georgi ...
1668
Jena und Frankfurt am Main
Nucleus Theorico-Practicus Juris Romano-Germanici, Privati, publicique : Qui Secundum Pandectarum, Codicisque Seriem exhibet concisam Iuris Iustinianei interpretationem, Eiusdemque Ad moderni, tum communis, tum Saxonici fori trituram, seu Processum accommodationem / Autore Johann-Friderico Georgi ...
1668
Jena und Frankfurt am Main
Chiffonniere
1840
Mainz
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5
…
9
10