Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Gesner, Johann Matthias
✖
Filter Gesner, Johann Matthias entfernen
Alle Suchergebnisse
17 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Mehrbändiges Werk
5
Monographie
4
Band
3
Foto
2
Eisengussrelief
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Frankfurt am Main
2
Arbeiter
1
Belegschaft
1
Bild
1
Einzelne Territorien
1
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Georgi, Johann Friedrich
2
Theodorus, Jacobus
2
Faber, Basilius
1
Junggesellenverein St. Josef Bad Bodendorf
1
Luther, Martin
1
Beteiligt
Auswählen
Corvinus, Andreas
4
Faber, Basilius
4
Flacius, Matthias
4
Holzhuter, Thomas
4
Lucius, Ludwig
4
mehr
Beteiligts
»
Sprache
Auswählen
Latein
9
Deutsch
5
Altgriechisch
2
Verlag
Auswählen
Rex
4
Becker
2
Dreutels vnd Bassæus
2
Götze, Thomas Matthias
2
Nisius, Johann
2
mehr
Verlags
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
2
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
2
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
2
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
10
Koblenz
3
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
2
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
2
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
2
Landeshauptarchiv Koblenz
1
Jahr
Auswählen
1592
1
1903
1
1927
1
Suchergebnisse
Chrēstomatheiai / dilecti qvam potvit emendate notvlis brevibvs et indice copioso illvstrati A Io. Matthia Gesnero
1742
Lipsiae
Flores Gratvlatorii Qvibvs tiaram in arte Asclepiadea doctoralem viro nobilissimo et clarissimo Jo. Henrico Gesnero, Tigvrino, Die XVI. Maii ANN. M DCCII. a viro excellentiss. atq. experientiss. D. Nicolao Eglingero, Phil. AC Med. Doct. Medicinæ Theor. Profess. Basiliensivm Archiatro Longe Dignissimo Jvre Meritoqve Collatam Conspergere Et Exornare Dignati Svnt Favtores Et Amici.
1702
Basileæ
D. Iacobi Theodori Tabernæmontani New vnd vollkommen Kräuterbuch : Mit schönen/ künstlichen vnnd leblichen Figuren vnd Conterfeyten/ allerhand vortrefflichster vnd fürnehmer so wol frembder/ als einheymischer Gewächs/ Kräuter/ Blumen/ Stauden/ Hecken/ vnd Bäumen/ auch köstlicher außländischer Wurtzeln/ Rinden/ Früchten/ &c. welche in Teutschen vnd Welschen Landen/ deßgleichen Hispanien/ auch den New erfundenen Ost vnd West Indien/ zubefinden/ Sampt ihren wahren Nahmen im vnderschiedenen mancherley Sprachen/ so bey den Alten vnd Newen Scribenten zu lesen/ dergleichen vor niemalen an Tag kommen ; Sampt zwölff vnderschiedtnen/ volkommenen Registern / Alles in schöner Ordnung/ zu sonderlichen Nutzen vnnd Wolgefallen allen Aertzten/ Apotheckern/ Wundärtzten/ Gärtnern/ Köchen/ Hebammen/ Haußvättern/ vnd allen der Artzneykunst Liebhabern/ durch langwirige gewisse Erfahrung beschrieben/ Durch Nicolaum Braun, Medicinæ Doctorem Marpurgensem. Jetzunder aber an vnzehlichen Orten mit vielen newen Kräutern/ Gewächsen/ Experimenten/ vnd sonderbaren Artzney Stücken gemehret/ vnd verbessert/ Durch Casparum Bauhinum, Medicinæ Doctorem, vnd der Vniuersitet zu Basel Professorem Ordinarium
1613
Franckfurt am Mayn
D. Iacobi Theodori Tabernæmontani New vnd vollkommen Kräuterbuch : Mit schönen/ künstlichen vnnd leblichen Figuren vnd Conterfeyten/ allerhand vortrefflichster vnd fürnehmer so wol frembder/ als einheymischer Gewächs/ Kräuter/ Blumen/ Stauden/ Hecken/ vnd Bäumen/ auch köstlicher außländischer Wurtzeln/ Rinden/ Früchten/ &c. welche in Teutschen vnd Welschen Landen/ deßgleichen Hispanien/ auch den New erfundenen Ost vnd West Indien/ zubefinden/ Sampt ihren wahren Nahmen im vnderschiedenen mancherley Sprachen/ so bey den Alten vnd Newen Scribenten zu lesen/ dergleichen vor niemalen an Tag kommen ; Sampt zwölff vnderschiedtnen/ volkommenen Registern / Alles in schöner Ordnung/ zu sonderlichen Nutzen vnnd Wolgefallen allen Aertzten/ Apotheckern/ Wundärtzten/ Gärtnern/ Köchen/ Hebammen/ Haußvättern/ vnd allen der Artzneykunst Liebhabern/ durch langwirige gewisse Erfahrung beschrieben/ Durch Nicolaum Braun, Medicinæ Doctorem Marpurgensem. Jetzunder aber an vnzehlichen Orten mit vielen newen Kräutern/ Gewächsen/ Experimenten/ vnd sonderbaren Artzney Stücken gemehret/ vnd verbessert/ Durch Casparum Bauhinum, Medicinæ Doctorem, vnd der Vniuersitet zu Basel Professorem Ordinarium
1613
Franckfurt am Mayn
THESAVRVS Eruditionis Scholasticae, SIVE RATIO DOCENDI AC DISCENDI ... EX OPTIMIS QVIBVSQVE AVTORIBVS, GRAECIS ET LATINIS. ET SVPELLEX INSTRVCTISsima verborum, locutionum, rerum ... CVM ADIVNCTA IN PLERISQVE LOCIS INTERPRETATIONE Germanica ... A Basilio Fabro Sorano. Addita est et Epistola, post Dedicatoriam, ad Lectorem ...
1587
Lipsiae
Zwo schöne und tröstliche Predigt D. Martini Lutheri : Gethan zu Hall in Sachssen den 6. und 26. tag Januarij im 1546. nahend vor seinem seligen Abschied, von diesem Jamertal
1546
[Nürnberg]
Gruppenbild Junggesellenverein St. Josef Bad Bodendorf e.V. mit Spielleute 1927
1927
Bad Bodendorf
"Trier" - Erzstift Trier ohne rechtsrheinischen Teil
1592
Arbeiter der Sayner Hütte 1903
1903
Sayner Hütte
Sayner Neujahrsplakette 1845, St. Matthias-Kapelle bei Kobern
Sayner Hütte und Matthiaskapelle (Kobern-Gondorf)
Nucleus Theorico-Practicus Juris Romano-Germanici, Privati, publicique : Qui Secundum Pandectarum, Codicisque Seriem exhibet concisam Iuris Iustinianei interpretationem, Eiusdemque Ad moderni, tum communis, tum Saxonici fori trituram, seu Processum accommodationem / Autore Johann-Friderico Georgi ...
1668
Jena und Frankfurt am Main
Nucleus Theorico-Practicus Juris Romano-Germanici, Privati, publicique : Qui Secundum Pandectarum, Codicisque Seriem exhibet concisam Iuris Iustinianei interpretationem, Eiusdemque Ad moderni, tum communis, tum Saxonici fori trituram, seu Processum accommodationem / Autore Johann-Friderico Georgi ...
1668
Jena und Frankfurt am Main
Personal des Kurhotel St. Josef in Bodendorf/Ahr
Kurpark Bad Bodendorf und Bad Neuenahr-Ahrweiler
Historia ecclesiastica, integram ecclesiæ christianæ conditionem, indé à Christo ex Virgine nato, juxta seculorum seriem, exponens : jam olim per studiosos ac pios aliquot viros, in urbe Magdeburgicâ, & alibi, ex vetustißimis & optimis Historicis, Patribus, & aliis Scriptoribus, diligenter congesta / [Matthias Flacius ; Johann Wigand ; Mattheus Richter ; Basilius Faber ; Andreas Corvinus ; Thomas Holthuter]. Nunc denuo per Ludovicum Lucium fideliter recensita
Basileæ
Centurias quatuor primas complectens; ecclesæq. christianæ ideam, inde a Christo in carne exhibito, quantum ad illius locum, propagationem, persecutionem aut tranquillitatem, doctrinam, hæreses, ceremonias, gubernationem, schismata, synodos, personas, miracula, martyria, religiones quoq[ue] extra ecclesiam, & statum imperii politicum, iuxta seculorum seriem, perspicuo ordine exhibens
1624
Basileæ
Centurias quinque, nimirum V. VI. VII. VIII. et IX. complectens; ecclesiæq. christianæ ideam, quantum ad illius locum, propagationem, persecutionem aut tranquillitatem, doctrinam, hæreses, ceremonias, gubernationem, schismata, synodos, personas, miracula, martyria, religiones quoq[ue] extra ecclesiam, & statum imperii politicum, iuxta seculorum seriem, perspicuo ordine exhibens
1624
Basileæ
Centurias quatuor, nimirum X. XI. XII. ac XIII. complectens; ecclesiæq. christianæ ideam, quantum ad illius locum, propagationem, persecutionem aut tranquillitatem, doctrinam, hæreses, ceremonias, gubernationem, schismata, synodos, personas, miracula, martyria, religiones quoq[ue] extra ecclesiam, & statum imperii politicum, iuxta seculorum seriem, perspicuo ordine exhibens
1624
Basileæ