Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Geschichte 1700-1940
✖
Filter Geschichte 1700-1940 entfernen
Alle Suchergebnisse
12 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
5
Monographie
4
Dokument
1
Kaminplatte
1
Schrank
1
Thema
Auswählen
Holocaust
5
Nationalsozialismus
5
Auktionskatalog
4
g Paris <1942>
3
Geschichte
2
mehr
Themas
»
Beteiligt
Auswählen
Hôtel Drouot
3
Commissaire-Priseur Me Denis-H. Baudoin <Paris>
2
Ader, Etienne
1
Blaizot, Georges
1
Roger Walther, Commissaire-Priseur
1
mehr
Beteiligts
»
Sprache
Auswählen
Französisch
4
Verlag
Auswählen
[s.n.]
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
4
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
4
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
4
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
1
Jahr
Auswählen
1700
1
1743
1
1951
1
Suchergebnisse
Argenterie : ancienne et moderne : flambeaux, réchauds, timbales, couverts, couteaux : services à thé de Cardeilhac et Boin-Taburet : platerie de Keller, Lapar et Robert Linzeler, service de Couverts de Keller, nécessaires de toillette, etc. : métal argenté : dont la vente aux enchères publiques aura lieu Hôtel Drouot, Salle No 10, le vendredi 5 mars 1943 / commissaire-priseur: Étienne Ader, assisté de: H.-D. Fromanger
1943
Paris
Geschichtliches aus Bodendorf vom Stadtarchivar Remagen W.J. Langen
Remagen und Bad Bodendorf
Meubles et sièges principalement du XVIIIe siècle et de style : succession de Madame la Duchesse d'Uzès née Luynes; commodes, poudreuse, secrétaire, ... ; important ameublement de salon à attributs de musique ... ; sculptures, bronzes, pendules, glaces, argenterie, objets précieux, objets de vitrine, miniatures; porcelaines et faiences anciennes, gravures, dessins, tableaux, étoffes, tapis d'orient, dont la vente aux enchères publiques aura lieu à Paris, Hotel Drouot, 18 et 19 mars 1942 / commissaires-priseurs: Me Roger Walther, Paris ...
1942
Collection de M. Tchao Itao, ancien Consul Géneral de Chine, Paris : Objets d'art d'Extrême-Orient, peintures sur soie, importante suite de pierres dure des XVIIe et XVIII siècles, céramique, émaux cloisonnes, bronzes, bois sculptés ce la Chine et du Japon, tableaux modernes par Barucci ... ; vente Hotel Drouot, 16 avril 1942 / commissaire-priseur D.-H. Baudoin ...
1942
Paris
Kaminplatte, Abraham opfert Isaak
1700/1800
Lothringen
Bibliothèque de M. Olivié Scrive : vente a l'Hotel des Commissaires-Priseurs, le jeudi 4 juin 1942 / Georges Blaizot, libraire-expert
1942
Paris
Ehemalige Jacoby'sche Heil- und Pflegeanstalt, Bendorf-Sayn
Koblenz-Olper-Straße (Bendorf), Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt und Sayn (Bendorf)
Ehemalige Jacoby'sche Heil- und Pflegeanstalt, Bendorf-Sayn
Koblenz-Olper-Straße (Bendorf), Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt und Sayn (Bendorf)
Ehemalige Jacoby'sche Heil- und Pflegeanstalt, Bendorf-Sayn
Koblenz-Olper-Straße (Bendorf), Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt und Sayn (Bendorf)
Ella und Dr. Fritz Jacoby, 1965
Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt und Sayn (Bendorf)
Familie Jacoby, 1951
1951
Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt und Bad Ems
Landauer Schrank
1743
Landau in der Pfalz