Objekte

Suchen

Suchen

Filter löschen Filtern nach: Friedrich Karl <Mainz, Erzbischof> Filter Friedrich Karl <Mainz, Erzbischof> entfernen

Suchergebnisse

Ms 145 - Lehnsbrief über die Vergabe der Jagdgerechtigkeit in der Ober- und Unter-Mörler Terminey
Ms 146 - Lehnsbrief über die Vergabe des Floß- und Holzhandels zu Gernsheim
Ms 141 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
Ms 143 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafeschaft Rieneck
Walzenkrug mit Darstellung des hl. Gundislavus
Deckelpokal mit Wappen des Mainzer Kurfürst-Erzbischofs Johann Friedrich Karl von Ostein, Augsburg
Das Leiden Jesu Christi unseres Herrns : In einem Oratorio In der Churfürstlichen Hofcapelle vorgestellt auf allergnädigsten Befehl Des hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friderich Carl Joseph Des Heiligen Stuhls zu Mainz Erzbischoffen, des Heiligen Römischen Reichs durch Germanien Erzcanzlars und Churfürsten, Bischoffen zu Worms etc. etc. / In die Music verfertiget Durch Herrn Johann Michael Schmidt, Churfürstl. Capellmeister ; Composizione del Signore Gio. Michele Schmidt, Maestro di Capella
Ms 135 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
Ms 136 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
Der Trierer Erzbischof Dietrich II. von Wied (1212 - 1242) / vorgelegt von Karl Pellens
Schreibkommode für den Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz (H. Ludw. Rohde)
Die Wächterstube im Dom zu Mainz / Friedrich Schneider ; mit einer Skizze von Karl Goebel
Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1724-67)
Karl August Fürst von Bretzenheim (1769-1823)
Paar Steinschloßpistolen (Duellpistolen)
Brustbild der Mademoiselle Maria Magdalena Frohn
Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27.02.1724 Rappoltsweiler; † 15.08.1767 Schwetzingen)
Die Burgruine Montfort
Reise-Mundzeug, Augsburg
L 1141 - Privilegia Universitatis Maguntinae unter Fürstbischof Johann Friedrich Karl. 4 Prod.