Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Friedrich <II., Pfalz, Kurfürst>
✖
Filter Friedrich <II., Pfalz, Kurfürst> entfernen
Alle Suchergebnisse
60 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Gemälde
23
Grafik
8
Monographie
5
Postkarte
5
Geschichtsdoppeltaler
4
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Gemälde
14
Grafik
8
Ölgemälde
8
Postkarte
6
Brustbild
5
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Carl Friedrich Voigt (1800-1874)
5
Friedrich <II., Pfalz, Kurfürst>
2
Pitiscus, Bartholomaeus
2
Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurfürst>
1
Jakob Schröck (1861-1942)
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Friedrich <IV., Pfalz, Kurfürst>
2
Leopold <I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
6
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
53
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
1
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Koblenz
3
Mainz
2
Speyer
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
53
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Landesarchiv Speyer
1
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
1
Jahr
Auswählen
1475
1
1750
1
1791
1
1839
2
1845
2
1848
1
1900
2
1915
1
1960
2
Suchergebnisse
WJr Friderich von Gottes gnaden/ Pfaltzgraue by Rhein/ Hertzog in Beyern. Keyserlicher Stat||halter [et]c. Entbieten den wolgebornen/ Edlen/ Gestrengen/ vnd Ersamen vnsern lieben/ Besondern. Burgermeyster/ Rathe sampt Schützmey=||stern/ vnd Armbrustschützen zů [...] Vnnsern günstigen grůß znuor/ vnd fügen euch zu wissen/ Das wir gutter meynung/ zu mhe=||rung Eerlicher kürzweyle vnd L[oe]blicher geselschafft/ ein gemeyn gesellen schiessen/ mit dem Armbrust vnnd Stehelin Bogen/ alhie zu Speier/ zu || halten fürgenom[m]en haben ... || geben zu Speier vff Donnerstag nach dem heiligen Ostertage ... || Taüsent Fünffhundert vnd in den Neün vnd zweintzigisten Jaren.||
1529
WJr Friderich von Gottes gnaden/ Pfaltzgraue by Rhein/ Hertzog in Beyern. Keyserlicher Stat||halter [et]c. Entbieten den wolgebornen/ Edlen/ Gestrengen/ vnd Ersamen vnsern lieben/ Besondern. Burgermeyster/ Rathe sampt Schützmey=||stern/ vnd Armbrustschützen zů [...] Vnnsern günstigen grůß znuor/ vnd fügen euch zu wissen/ Das wir gutter meynung/ zu mhe=||rung Eerlicher kürzweyle vnd L[oe]blicher geselschafft/ ein gemeyn gesellen schiessen/ mit dem Armbrust vnnd Stehelin Bogen/ alhie zu Speier/ zu || halten fürgenom[m]en haben ... || geben zu Speier vff Donnerstag nach dem heiligen Ostertage ... || Taüsent Fünffhundert vnd in den Neün vnd zweintzigisten Jaren.||
1529
Neuburger Kirchenordnung
Pfalz-Neuburg
Totenbildnis Kurfürst Friedrich III. des Frommen von der Pfalz
Friedrich V. von der Pfalz (Winterkönig)
Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz
Karl Theodor von der Pfalz, Kurfürst von Pfalz und Bayern (1724 - 1799)
Kurfürst Karl III. Philipp von der Pfalz (1661-1742)
Mannheim
Porträt Klemens Wenzeslaus, Kurfürst von Trier
Elisabeth Amalia Magdalena Kurfürstin v. d. Pfalz (1635-1709)
Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1724-67)
Sophie Prinzessin von der Pfalz (1630-1714), Gemahlin von Ernst August von Hannover
Heidelberg, Hannover und Braunschweig
Franz Georg von Schönborn (1682-1756), Kurfürst von Trier und Fürstbischof von Worms
Worms und Trier
Leichpredigt Bey dem Begräbnus des weiland Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Fridrichen/ des Vierden dieses Namens/ Pfaltzgraven bey Rhein ... : Anno 1610. den 17. tag Octobris/ zu Heidelberg in der kirchen zum heiligen Geist/ gehalten / Durch Bartholomaevm Pitiscvm Churfürstlicher Pfaltz Hoffprediger
1610
Heydelberg
Leichpredigt Bey dem Begräbnus des weiland Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Fridrichen/ des Vierden dieses Namens/ Pfaltzgraven bey Rhein ... : Anno 1610. den 17. tag Octobris/ zu Heidelberg in der kirchen zum heiligen Geist/ gehalten / Durch Bartholomaevm Pitiscvm Churfürstlicher Pfaltz Hoffprediger
1610
Heydelberg
Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27.02.1724 Rappoltsweiler; † 15.08.1767 Schwetzingen)
Bildnis eines Fürsten, angeblich Karl II. von der Pfalz (* 31. März 1651 in Heidelberg; † 26. Mai 1685 ebenda) Kurfürst (Pendant BS_2784)
Heidelberg
Postkarte Gründung Mannheims
Mannheim
Georg Friedrich Keim und sein Sohn Friedrich
Bildnis einer Fürstin, angeblich Kurfürstin Wilhelmine Ernestine, Gemahlin Kurfürst II: v. d. Pfalz (1650-1706), Gegenstück zu BS_2783 - HM 46.
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3