Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Diener
✖
Filter Diener entfernen
Alle Suchergebnisse
18 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
8
Ofenplatte
3
Fotografie
2
Gedenkmünze
1
Hinterglasgemälde
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Flachrelief (Kunst)
4
Ofenplatte
4
Biblisches Motiv
3
Eisenguss
3
Bibel
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Rudolf <II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
2
Simon Feilner (1726-1798)
1
Vintschger, Simeon Maria
1
Beteiligt
Auswählen
Friedrich Wilhelm <Nassau-Weilburg, Fürst>
2
Kymeus, Johannes
2
Nassau-Usingen, Friedrich August von
2
Sprache
Auswählen
Deutsch
8
Verlag
Auswählen
Engel, Colman
2
Sachse, Melchior d.Ä.
2
Gedruckt, bey den Hübschlischen Erben
1
In Verlag der Gebrüder Wagner
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
4
Freilichtmuseum Roscheider Hof
3
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
3
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
5
Koblenz
3
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
4
Freilichtmuseum Roscheider Hof
3
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
3
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1586
1
1600
1
1720
1
1725
1
1779
1
1910
1
Suchergebnisse
Diener auf Schloss Sayn, 1910
1910
Schloss Sayn und Sayn (Bendorf)
Jesus vor Pontius Pilatus
Foto Ernst Rech
Ofenplatte Landsknecht, St. Petrus, Malchus
1600
Eisenschmitt
Stirnplatte mit Landsknecht und 2 Heiligen
1586
Eisenschmitt
5 Deutsche Mark - Gedenkmünze zum 200. Todestag von Friedrich dem Großen
Deutschland
Linke Seitenplatte: Das Ölwunder des Elisäus/Die Witwe von Sareptha
1720
Ordenung der || Kirchen zu Cassel alles || eusserliches diensts vnd göt=||licher hendel halben/ so die gemeyn || Gottes auffzuerbawen jm || Glauben von nöten.|| ... || / [... Johann. Kymeus / Visiattor / vnd die Diener am wort Gottes ...]
1539
Cassel und Erffurdt
Ordenung der || Kirchen zu Cassel alles || eusserliches diensts vnd göt=||licher hendel halben/ so die gemeyn || Gottes auffzuerbawen jm || Glauben von nöten.|| ... || / [... Johann. Kymeus / Visiattor / vnd die Diener am wort Gottes ...]
1539
Cassel und Erffurdt
Kaminplatte mit Abbildung von Maria Karolina Zofia Felicja Leszczyńska
1725
Lothringen
Mitleidige Verehrung der schmerzhaften Mutter Jesu : das ist anmüthige Betracht- und Andachts-Uebungen zur betrübtesten Jungfrauen Maria sammt kurzem Vorbericht von Nutzbarkeit derselben, zum Gebrauch allerley Stands-Persohnen auf sieben Freytäg, oder eine ganze Wochen eingericht und verfasset / von einem Priester Ordens der Diener U.L.F. tyrolischer Provinz
1766
Augsburg ; Freyburg im Breisgau
"Königin Tomyris und das Haupt des Kyros"
1779
Frankenthal (Pfalz)
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Wir haben für nöthig erachtet, die Befugnisse der Standesherrn und Grundherrn, ihre Diener zu entlassen, nach Maasgabe der neuesten Staatsveränderung, näher zu bestimmen, und finden Uns bewogen hierüber folgendes zu verordnen ... Gegeben Biebrich den 15ten und Weilburg den 17. März 1808
1808
Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. und Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, souverainer Fürst zu Nassau [et]c. [et]c. Wir haben für nöthig erachtet, die Befugnisse der Standesherrn und Grundherrn, ihre Diener zu entlassen, nach Maasgabe der neuesten Staatsveränderung, näher zu bestimmen, und finden Uns bewogen hierüber folgendes zu verordnen ... Gegeben Biebrich den 15ten und Weilburg den 17. März 1808
1808
Kurtze Abfassung deß Marianischen Schmertzens und Gnaden-Meers : das ist: Bruderschafft Büchlein, allen der hochlöbl. Ertz-Bruderschafft unser L. Frauen Siben Schmertzen, unter dem Schwartzen ... einverleibten Brüder und Schwestern zur Nachricht, auch leiblich und geistlichen Nutzen zusammen getragen ; und mit einem Myrrhen-Büschl von schönen andächtigen Gebettern, Christo dem Gekreuzigten, und seiner beschmertzten Mutter sehr annehmlichen geistlichen Übungen, / gebunden und verfasset. Durch einen deß Ordens der Diener unser lieben Frauen Priester. [d.i.P.S.M.O.S.]
1716
Wiennerisch-Neustadt
WJr Rudolff der Ander/ von Gottes gnaden/ Erw[oe]lter R[oe]mischer K[ae]yser/ zu allen || zeiten Mehrer deß Reichs/ ... || Entbieten dem Edlen/ vnserm vnd deß Reichs lieben getrewen/ Wilhelmen || Freyherren zu Kriechingen vnd Pittingen/ vnser gnad vnd alles guts. Edler lieber getrewer/ vnserm K[ae]yserlichen Camergericht/ hat ... Ludwig Graff zu L[oe]wenstein vnnd Herr zu Scherffeneck/|| Supplicirendt zu erkennen geben: Ob er wohl zu abwendung der verderblichen vnruhe/ ... || mit verfolg. vnd bephedung/ gemeyner Wertheimischen diener/ gewaltthetlich durch zutringen/ ... || Geben in vnser vnd deß H. Reichs Stadt Speier/ den 30. tag Monats Iunii, ... funffzehen hundert vnd im neun vnd neuntzigsten ... || jahr.|| ... ||
1599
WJr Rudolff der Ander/ von Gottes gnaden/ Erw[oe]lter R[oe]mischer K[ae]yser/ zu allen || zeiten Mehrer deß Reichs/ ... || Entbieten dem Edlen/ vnserm vnd deß Reichs lieben getrewen/ Wilhelmen || Freyherren zu Kriechingen vnd Pittingen/ vnser gnad vnd alles guts. Edler lieber getrewer/ vnserm K[ae]yserlichen Camergericht/ hat ... Ludwig Graff zu L[oe]wenstein vnnd Herr zu Scherffeneck/|| Supplicirendt zu erkennen geben: Ob er wohl zu abwendung der verderblichen vnruhe/ ... || mit verfolg. vnd bephedung/ gemeyner Wertheimischen diener/ gewaltthetlich durch zutringen/ ... || Geben in vnser vnd deß H. Reichs Stadt Speier/ den 30. tag Monats Iunii, ... funffzehen hundert vnd im neun vnd neuntzigsten ... || jahr.|| ... ||
1599
Der Christen Glückseligkeit / Glücksrad Nr. 1-13