Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Deutsches Eck (Koblenz)
✖
Filter Deutsches Eck (Koblenz) entfernen
Alle Suchergebnisse
20 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
6
Postkarte
6
Bild
1
Eisenkunstguss
1
Fotoabzug
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Park
4
Weiher (Gewässer)
4
Burg
2
Fotografie (Bild)
2
Ruine
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Bock, Hieronymus
1
Deutsche Bundesbahn
1
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
2
Verlag
Auswählen
J. Rihel
1
Johann Seiz
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
12
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
3
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
2
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
1
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Koblenz
2
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
12
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
3
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
2
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
1
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1756
1
1918
1
1925
1
1930
1
1937
1
1952
1
1965
1
1980
1
Suchergebnisse
Gruppenfoto am Deutschen Eck zum Schulentlassungsausflug 1952 der Volksschule Bodendorf
1952
Deutsches Eck (Koblenz)
Erinnerungsfoto zum Hochzeitstag in Koblenz
1937
Deutsches Eck (Koblenz)
Postkarte, Ansicht von Koblenz um 1820
Deutsches Eck (Koblenz), Festung Ehrenbreitstein und Koblenz
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
Deutsches Eck (Koblenz), Festung Ehrenbreitstein und Koblenz
Zu Cobolentz (Koblenz)
Schloss Philippsburg (Koblenz), Deutsches Eck (Koblenz), Festung Ehrenbreitstein, Rhein und Mosel
Koblenz: geplantes Feuerwerk am Deutschen Eck ("Rhein in Flammen")
1756
Streckenband mit Oberbauform der Ahrtalbahn von Bad Bodendorf bis Adenau
1980
Koblenz Hauptbahnhof
Lageplan des Gräberfeldes Ehrenfriedhof Bad Bodendorf mit Gräberliste
1965
Ehrenfriedhof Bad Bodendorf, Goldene Meile (Kriegsgefangenenlager) und Kassel
Ehemalige Katholische Knabenschule Bendorf, Schulausflug 1925
1925
Katholische Knabenschule Bendorf, Kirchplatz, Deutsches Eck (Koblenz) und Bendorf am Rhein
Kreütterbůch/|| Darin vnderscheidt/ Nam=||men/ vnd Würckung der Kreütter/ Stau=||den/ Hecken vnnd Beumen/ sampt jhren Fr#[ue]chten/ so inn || Teutschen Landen wachsen ... || fleissig dargeben ... || Jtem von den vier Elementen/ zamen vnd wilden Thie=||ren ... || Alles durch H.Hieronymum Bock ... || beschriben.|| Jetzund auffs new mit allem fleiß vbersehen ... || Durch ... MELCHIOREM SEBIZIVM Silesium,|| Der Artzney Doctorn zů Straßburg.|| Sampt ... Registern.||
1580
Straßburg
Blick auf Koblenz-Olper-Straße und auf die Concordia-Hütte, 1930
1930/1933
Concordia-Hütte (Mülhofen), Mülhofener Hütte, Am Sayner Bahnhof und Koblenz-Olper-Straße (Bendorf)
Maschinengewehr MG 08/15
1918
Berlin-Spandau (Ortsteil)
Büste Abraham Gottlob Werner
Sayner Hütte und Freiberg (Sachsen)
Schloss und Burg Sayn um 1870
Burg Sayn, Schloss Sayn und Sayn (Bendorf)
Schloss und Burg Sayn um 1880
Burg Sayn, Schloss Sayn und Sayn (Bendorf)
Schlosspark, Bendorf-Sayn
Burg Sayn, Schlosspark Sayn und Sayn (Bendorf)
Blick auf Park und Schloss Sayn, Bendorf-Sayn
Burg Sayn, Schloss Sayn, Schlosspark Sayn und Sayn (Bendorf)
Blick auf Park und Schloss Sayn, Bendorf-Sayn
Burg Sayn, Schloss Sayn, Schlosspark Sayn und Sayn (Bendorf)
Blick auf Park und Schloss Sayn, Bendorf-Sayn
Burg Sayn, Schloss Sayn, Schlosspark Sayn und Sayn (Bendorf)
Park und Schloss Sayn, Bendorf-Sayn
Schloss Sayn, Schlosspark Sayn und Sayn (Bendorf)