Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Chalvet, Mathieu de
✖
Filter Chalvet, Mathieu de entfernen
Alle Suchergebnisse
6 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Plakat
2
Band
1
Carte de Visite
1
Feldpost
1
Monographie
1
Thema
Auswählen
Erster Weltkrieg
3
Besetzung (Okkupation)
2
Plakat
2
Beschlagnahme
1
Carte de Visite
1
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Du Faur de Saint-Jorry, Pierre
1
Mathieu & Vestner
1
Beteiligt
Auswählen
Chalvet, Mathieu de
1
Sprache
Auswählen
Französisch
1
Altgriechisch
1
Latein
1
Verlag
Auswählen
Roussin
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
2
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
3
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Jahr
Auswählen
1868
1
Suchergebnisse
In: Petri Fabri Regii Consiliarii Libellorvm Ordinarii Magistri Et In Senatv Tholosano Præsidis, Semestrivm Liber ... ; Band Tertivs
1595
Lugduni
Brustporträt eines jungen Herren mit flott nach hinten gekämmten glatten Haaren
1868
Saarlouis
Französische Militärkorrespondenz 31. August 1914
Frankreich
Plakat in St. Amand, Frankreich, 1915
Frankreich, Hasnon, Millonfosse, Saint-Amand-les-Eaux und Bousignies
Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Belgien
Catalogue des tableaux anciens : par L. Boilly, S. Bourdon, F. Casanova, H.-P. Danloux, J. Heinsius [und weiteren] : œuvres importantes d'Hubert Robert : tableaux modernes par Géricault et Hébert : objets de curiosité & d'ameublement : de la Renaissance, du XVIIIe siècle et autres : porcelaines tendres de Vincennes et de Sèvres : faïences de Gubbio : faïences hispano-mauresques : émaux peints de Limoges : objets variés, boîtes, bronzes, pendules : sièges et meubles : estampillés de Blanchard, Lelarge, Mathieu, Pluvinet, Mondron, Roussel : importantes tapisseries de Gobelins : tapis de la Savonnerie : appartenant à Madame X... : dont la vente aux enchères publiques aura lieu Galerie Georges Petit, 8, rue de Sèze, les lundi 6 et mardi 7 décembre 1926 / commissaire-priseur: Henri Baudoin ; experts pour les tableaux anciens Jules Féral, pour les tableaux modernes André Schœller, pour les objets d'art M.M. Mannheim
1926
Paris