Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Brilmayer, Karl Johann
✖
Filter Brilmayer, Karl Johann entfernen
Alle Suchergebnisse
102 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Gemälde
38
Grafik
18
Monographie
14
Fotografie
12
Postkarte
4
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Gemälde
23
Ruine
19
Ölgemälde
14
Grafik
12
Hofmaler
10
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Bernhard <von Clairvaux, Heiliger>
2
Goldner, Johann Philipp Karl
2
Hartmann, Johann Adolph
2
Höchster Porzellanmanufaktur
2
Brilmayer, Karl Johann
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Sturtz, Karl
2
Bernhard <von Clairvaux, Heiliger>
1
Bockenheimer, Karl Georg
1
Cruciger, Caspar
1
Dietrich, Veit
1
mehr
Beteiligts
»
Sprache
Auswählen
Deutsch
13
Latein
4
Italienisch
2
Verlag
Auswählen
Hallanzy
2
Harmes
2
Mainzer Verl. Anst.
1
Passet
1
Rebart
1
mehr
Verlags
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
57
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
20
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
15
Landesmuseum Mainz
5
Freilichtmuseum Roscheider Hof
2
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
15
Koblenz
2
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
57
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
20
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
15
Landesmuseum Mainz
5
Freilichtmuseum Roscheider Hof
2
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1722
1
1733
2
1746
1
1755
1
1759
1
1784
1
1800
1
1903
1
1905
1
1910
1
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Rheinhessen in Vergangenheit und Gegenwart : Geschichte der bestehenden und ausgegangenen Städte, Flecken, Dörfer, Weiler und Höfe, Klöster und Burgen der Provinz Rheinhessen nebst einer Einleitung / von Karl Johann Brilmayer
1905
Gießen
Foto Kapelle Rech-Disch
1905
Ritter Johann Baptist Anton Freiherr von Flachslanden (1739-1822)
Bayern und Mittelmeer
Karl II. August Christian von Zweibrücken, Pfalzgraf bei Rhein (1746-1795), Kinderbildniss
Mannheim
Ms 146 - Lehnsbrief über die Vergabe des Floß- und Holzhandels zu Gernsheim
20.04.1800 und 20.04.1800 [den ein und zwanzigsten Tag des Monats April im Jahre eintausendachthundert]
Aschaffenburg
Ms 84-19 - Brief von Johann Wolfgang von Goethe an Wilhelm Johann Karl Zahn
10.03.1832 und 10.03.1832
Weimar
Ms 141 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
02.03.1744 [den Zweyten Monaths Tag Martii Anno Domini Millesimo Septingentesimo quadragesimo quarto] und 02.03.1744
Mainz
Minervadenkmal
1784
Höchst (Frankfurt am Main)
Ms 145 - Lehnsbrief über die Vergabe der Jagdgerechtigkeit in der Ober- und Unter-Mörler Terminey
30.05.1733 und 30.05.1733 [den dreyßigsten Monathstag Maii A(nn)o D(omi)ni Millesimo Septingentesimo Trigesimo Tertio]
Mainz
Rosenmontagsumzug Bendorf, 1951
1951
Bendorf am Rhein
Festschrift Karl Fries Hauptschule Bendorf, 1989
St. Medard (Bendorf)
Porträt des Archäologen Karl August Böttiger (1760-1835)
Ms 140 - Lehnsbrief über die Vergabe des Mannlehens am Zehnten zu Külsheim in der Grafschaft Rieneck
25.04.1733 und 25.04.1733 [den fünff und zwantzigsten Monathstag Aprilis Anno Domini Millesimo Septingentesimo Trigesimo Tertio]
Mainz
Miniatur: Elisabeth Auguste von der Pfalz (1721-1794), Kurfürstin
Johannes Adolphus Hartmann Philosophiae & Poëseos Professor, h.t. Decanus, Excellentissimos & Illustrissimos, Plurimum Reverendos, Amplissimos & Clarissimos Omnium Ordinum Proceres & Cives Qua per est, Humanitate & Observantia invitat Ad Audiendam Orationem Solennem, Qua Proximâ Jovis, die 24. Julij Ipsa hora tertia Pomeridiana, Post Exactum In Illustri Collegio Nostro Carolino Biennum, Musis nostris valedicet & Principem mundo Aequaevum Regemque semper in orbe fuisse demonstrabit, Nobilissimus, Doctissimus summaeque expectationis D. Carolus Sturtz, Bipontino-Palatinus
1721
Cassellis
Johannes Adolphus Hartmann Philosophiae & Poëseos Professor, h.t. Decanus, Excellentissimos & Illustrissimos, Plurimum Reverendos, Amplissimos & Clarissimos Omnium Ordinum Proceres & Cives Qua per est, Humanitate & Observantia invitat Ad Audiendam Orationem Solennem, Qua Proximâ Jovis, die 24. Julij Ipsa hora tertia Pomeridiana, Post Exactum In Illustri Collegio Nostro Carolino Biennum, Musis nostris valedicet & Principem mundo Aequaevum Regemque semper in orbe fuisse demonstrabit, Nobilissimus, Doctissimus summaeque expectationis D. Carolus Sturtz, Bipontino-Palatinus
1721
Cassellis
Reise-Mundzeug, Augsburg
1759/1761
Augsburg
Karl August Fürst von Bretzenheim (1769-1823)
L 1141 - Privilegia Universitatis Maguntinae unter Fürstbischof Johann Friedrich Karl. 4 Prod.
01.01.1746
Walzenkrug mit Darstellung des hl. Gundislavus
1755
Höchst (Frankfurt am Main)
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5
6