Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Bothe, Friedrich Heinrich
✖
Filter Bothe, Friedrich Heinrich entfernen
Alle Suchergebnisse
114 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
62
Monographie
13
Postkarte
13
Gemälde
7
Grafik
6
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Burg
27
Ruine
14
Familienporträt
7
Gießerei
7
Gießhalle
7
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Hugo van Werden (1836-1911)
3
Delius, Heinrich Friedrich von
2
Luther, Martin
2
Ebert, Johann Jacob
1
Haussen, Heinrich
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Amsdorff, Nicolaus von
1
Bahrdt, Johann Friedrich
1
Bothe, Friedrich Heinrich
1
Brandis, Johann
1
Bugenhagen, Johannes
1
mehr
Beteiligts
»
Sprache
Auswählen
Deutsch
13
Latein
3
Verlag
Auswählen
Braun
1
In der Schulbuchhandlung
1
Palthenius, Zacharias
1
Rebart
1
Reclam
1
mehr
Verlags
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
81
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
15
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
14
Pfälzer Musikantenland-Museum auf der Burg Lichtenberg
2
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
1
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
15
Speyer
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
81
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
15
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
14
Pfälzer Musikantenland-Museum auf der Burg Lichtenberg
2
Landesarchiv Speyer
1
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1740
1
1816
1
1825
2
1830
1
1848
1
1867
1
1869
5
1870
1
1877
1
1880
2
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Phaedri Augusti liberti Fabularum Aesopiarum libri quinque
1803
1.
Foto Kaulbach Ullrichskapelle
1900
Die in der Evangelischen Kirche gewöhnliche Sonn- und Fest-täglichen Episteln und Evangelia : mit kurtzen summarischen Betrachtungen, wie auch die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nebst der Sendung des H. Geistes, nach den vier Evangelisten; Ingleichen die Beschreibung der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und Herrn D. Martin Luthers Kleiner Catechismus, Deme beygefüget ein klein Corpus Doctrinæ, die drey Haupt-Symbola des Christlichen Glaubens, die ungeänderte Augspurgische Confeßion, und eine Historische Einleitung zur selbigen; Nebst einem Unterricht von der Reformation. Wie auch einiger Buß-Fragen und Selbst-Prüfung eines würdigen Communicanten, / verfertiget von Johann Friedrich Bahrdten, Der H. Schrifft Doct. und Prof. des Consist. zu Leipzig Asessor und Prediger zu St. Petri.
1755
Leipzig
Vue de la ville de Mannheim
Mannheimer Rheinschanze, Schloss Laufen, Schweiz, Rhein, Mannheim und Ludwigshafen am Rhein
Foto Jettenbacher Kapelle in Holland
1922
Holland
Ms 84-21 - Brief von Friedrich Carl von Savigny an Heinrich Eduard Dirksen
15.11.1824 und 15.11.1824
Berlin
Ms 84-22 - Brief von Friedrich Carl von Savigny an Heinrich Eduard Dirksen
01.02.1824 und 01.02.1824
Berlin
Ms 84-20 - Brief von Friedrich Carl von Savigny an Heinrich Eduard Dirksen
12.05.1812 und 12.05.1812
Berlin
Für Eltern, Erzieher und Jugendfreunde über die gefährlichste und verderblichste Jugendseuche : eine aus dem sechsten Teil des Revisionswerks besonders abgedruckte Preisschrift / von J. F. Oest, herausgegeben von J. H. Campe
1787
Wolfenbüttel
Theokrits Gedichte / übers. von Johann Heinrich Voß. In neuer Bearb. hrsg. von F. Mertens
1890
v4
Sayner Neujahrsplakette 1826, “Königsstuhl von Rhens bei Stolzenfels am Rhein“
1825
Sayner Hütte und Königsstuhl von Rhens
"Villa Erlenmeyer" in Bendorf
Dr. Erlenmeyer’sche Heilanstalten und Bendorf am Rhein
"Villa Erlenmeyer" in Bendorf
Dr. Erlenmeyer’sche Heilanstalten und Bendorf am Rhein
"Villa Erlenmeyer" in Bendorf, 1917
1917
Dr. Erlenmeyer’sche Heilanstalten und Bendorf am Rhein
"Villa Erlenmeyer" in Bendorf, 1917
1917
Dr. Erlenmeyer’sche Heilanstalten und Bendorf am Rhein
Vorläufige Nachricht von dem "Sale aperitivo Fridericiano" oder eröfnenden Friederichs Salze / Von D. Heinrich Friederich Delius, Hochfürstl. Brandb. Culmbach. Hofrath, der Arzneygelahrheit öffentl. ordentl. Lehrer in Erlangen
1768
Hildburghausen
Einige Beobachtungen und Untersuchungen welche das Geschäfte der Erzeugung und die Geburtshülfe betreffen / Aus einigen lateinischen und andern Abhandlungen des Herrn Hofraths und Professors D. Delius
1767
Nürnberg
Die Sayner Hütte um 1885
1885
Sayner Hütte und Sayn (Bendorf)
Dn. Ludolphi Schraderi Brvnsvicensis Ivrisconsvlti Celeberrimi ... & in Academia Francofurtensi cis Oderam quondam Ordinarij, Legumq[ue] Professoris publici & primarij, Tractatus Feudalis In decem partes distributi, Tomvs ... : Nouem priores partes continens.Liber ... nunc primum post obitum auctoris in communem omnium vtilitatem ... |cum Summariis, et Indice locupletissimo, in lucem editus, studio & opera / Ioannis Brandis Hildeshemensis, I.C. Dn. Ludolphi Schraderi affinis, & ex parte haeredis, ac bibliothecae eius legatarii.
1594
Frankfurt/Main
Sayner Neujahrsplakette 1826, Königsstuhl zu Rhens am Rhein
1825
Sayner Hütte, Königsstuhl von Rhens und Schloss Stolzenfels
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5
6