Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Apotheker
✖
Filter Apotheker entfernen
Alle Suchergebnisse
16 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Gemälde
6
Fotografie
4
Balkenwaage
2
Amtliches Dokument
1
Bleistiftzeichnung
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Apotheker
4
Apotheke
2
Apothekerwaage
2
Balkenwaage
2
Bildpostkarte
2
mehr
Themas
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
8
Freilichtmuseum Roscheider Hof
4
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
4
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
8
Freilichtmuseum Roscheider Hof
4
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
4
Jahr
Auswählen
1830
1
1910
2
1950
1
Suchergebnisse
Portrait von Dr. Toni Karbach, Apotheker in Bendorf
Bendorf am Rhein
Bildnis des Apothekers "Wilhelm Friedrich Sonntag" (1700-1761)
Johann Melchior Schwankhardt, Apotheker der Einhorn-Apotheke in Speyer
Johann Conrad Schwankhardt (1652-1722), Apotheker der Einhorn-Apotheke in Speyer
Mondseelandschaft bei Plomberg
Drachenwand (Salzkammergut)
Bescheinigung über Befreiung von der Arbeitskontrollkarte: Rosa Ostländer
Bendorf Luisenstraße 1950er Jahre
1950/1959
Untere Vallendarer Straße (Bendorf), Luisenstraße (Bendorf), Concordiastraße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
Bendorf Luisenstraße um 1910/12
1910/1912
Untere Vallendarer Straße (Bendorf), Luisenstraße (Bendorf), Concordiastraße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
Bendorf, Engersport und Bachstraße, 1910
1910
Bachstrasse (Bendorf am Rhein), Casino Bendorf, Engersport (Bendorf) und Bendorf am Rhein
Familiengrabdenkmal Familie Veling
Konz
Laufrad (Veloziped, Velociped, Draisine)
1830
Wolfstein und Speyer
Landschaft mit Jägern
Artemis und Aktaion (nach den Methamorphosen von Ovid)
Antwerpen und Frankenthal (Pfalz)
Waldlandschaft mit Ruinen und figürlicher Staffage
Handwaage (Samenwaage) 20g
/1920
Albstadt-Ebingen
Handwaage 500g
/1910
Köln