Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Jahr
1942
✖
Filter Jahr: 1942 entfernen
Alle Suchergebnisse
10 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Nähmaschine
2
Foto
1
Fotoabzug
1
Fotografie
1
Grabdenkmal
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Fotografie (Bild)
2
Nähmaschine
2
Ausflug
1
Bischof
1
Fotoabzug
1
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Franz Rudolf Bornewasser (1866-1951)
1
G. M. Pfaff Nähmaschinen AG, Kaiserslautern
1
H. Mundlos & Co.
1
Staatliche Münze Berlin
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
4
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
4
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
1
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Koblenz
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
4
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
4
Landeshauptarchiv Koblenz
1
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
1
Jahr
Auswählen
1942
✖
[entfernen]
10
Suchergebnisse
Grabstein des Ehepaars Mallmann
1942
Trier
Gaststätte Lindenhof, Bendorf Sayn, 1942
1942
Abteistrasse (Bendorf-Sayn) und Sayn (Bendorf)
Bestand 662,007 Nummer 84 Unternummer 002564
1942
Gruppenbild mit Kindern
1942
Bad Bodendorf
Mundlos Victoria 252 Z Universal
1942
Magdeburg
Haushaltsnähmaschine Pfaff 130 - 6 mit Anbaumotor
1942
Kaiserslautern
Pferdegezogener Leiterwagen mit Wendepflug biegt von Hauptstraße in Gass (Schulstraße) ein
1942
Bad Bodendorf
5 Reichspfennig Deutsches Reich 1942
1942
Berlin
Urkunde ausgestellt vom Trierer Bischof Bornewasser an Schwester Barbara
1942
Trier
Gruppenfoto beim Ausflug nach Nittel
1942
Nittel