Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Jahr
1787
✖
Filter Jahr: 1787 entfernen
Alle Suchergebnisse
10 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
7
Porzellan, Anrichtegeschirr
1
Porzellan, Tafelgeschirr
1
Porzellan, Vollplastik
1
Thema
Auswählen
Deutsche Blumen
1
Florale Bemalung
1
Frucht
1
Kanne
1
Lammerz, Engelbert
1
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Porzellanmanufaktur Frankenthal
3
Sprache
Auswählen
Deutsch
7
Datenliefernde Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
7
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
3
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
7
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
7
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
3
Jahr
Auswählen
1787
✖
[entfernen]
10
Suchergebnisse
L 1210 - Musikmeister Michael Anton Grosmann bittet um die Erlaubnis zu Errichtung einer Musikschule; Einführung einer musikalischen Monatsschrift und einer Musikstecherei. 11 Prod.
01.01.1787
L 1366 - Hofrat Wedekind erhält die Erlaubnis zur Errichtung eines Collegii clinici sowie zur Ordinierung für arme Kranke gleich dem Stadtphysikus; doch wird das Collegium wegen zuvieler verbrauchter Medikamente wieder aufgehoben. 15 Prod.
01.01.1787
L 1233 - Mißhandlung mehrerer Weibspersonen von Seiten der Akademiker und deren Folgen. 4 Prod.
01.01.1787
L 1285 - Der Kurfürst bezahlt für den jüdischen Medizinstudenten Joseph Hamburg zu Mainz die Promotionsgelder. 6 Prod.
01.01.1787
L 1367 - Generale, wonach studierende Leibeigene an Person und Gütern als freie Leute betrachtet werden sollen. 1 Prod.
01.01.1787
L 1362 - Verordnung, wonach studierende Leibeigene an Person und Gütern als freie Leute zu betrachten sind. 1 Prod.
01.01.1787
Beschreibung einer wissenschaftlichen Reise durch Nordhessen, Südwestfalen und Südniedersachsen und Thüringen von Bernhard Nau und Engelbert Lammerz
01.01.1787
Milchkanne "Blumen"
1787
Frankenthal (Pfalz)
"Herbst"
1787
Frankenthal (Pfalz)
Kleiner Teller aus einem Speiseservice
1787
Frankenthal (Pfalz)