Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Jahr
1770
✖
Filter Jahr: 1770 entfernen
Alle Suchergebnisse
58 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Figur
12
Figurengruppe
8
Porzellan, Tafelgeschirr
8
Monographie
7
Porzellan, Vollplastik
4
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Genre
10
Kind
9
Porzellan
9
Mythologie
4
Porzellanfigur
4
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Höchster Porzellanmanufaktur
27
Porzellanmanufaktur Frankenthal
10
Pfalz-Zweibrückische Porzellanmanufaktur
6
Fayencemanufaktur Niderviller
1
Georg Christian Waechter (1729-1789)
1
mehr
Urheberschafts
»
Sprache
Auswählen
Deutsch
6
Latein
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Landesmuseum Mainz
28
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
23
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
7
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
7
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Landesmuseum Mainz
28
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
23
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
7
Jahr
Auswählen
1770
✖
[entfernen]
58
Suchergebnisse
L 1262 - Balthasar Hirschfeld zu Kassel beschwert sich gegen die Universität zu Mainz, daß dieselbe seinem Stiefsohne die Frequentierung der Medizinalkollegien nicht gestatten wolle. 22 Prod.
01.01.1770
"Zwietracht in der Ehe"
1770
Frankenthal (Pfalz)
"Eintracht in der Ehe"
1770
Frankenthal (Pfalz)
Übertragung des Erbes des Kammerrats und Amtmanns der Grafen von Ley Köhler an die Universität
01.01.1770
Zulassung des früheren Nachrichters Anton Köhler zum Medizinstudium
01.01.1770
Gutachten der Theologieprofessoren zur Verbesserung des Theologiestudiums
01.01.1770
Eisbehälter mit Zylinderdeckel
1770/1775
Frankenthal (Pfalz)
Teller "Chinoisserie"
1770
Frankenthal (Pfalz)
Rechaud "Blumenbouquets in Blaumalerei"
1770
Zweibrücken
Statuten der medizinischen Fakultät der Universität Mainz
01.01.1770
Fassboden mit Darstellung der Weinhölle
1770/1780
Bewerbung des Johann Friedrich Wüstefeld um eine Juraprofessur
01.01.1770
Grundkonzeption einer Vorlesung über die peinliche Rechtslehre
01.01.1770
Gesellschaftskleid von Apollonia Jordan
1770
"Rettich-Verkäufer"
1770
Zweibrücken
Kaffeekanne "Zwiebelmuster"
1770/1780
Frankenthal (Pfalz)
Tasse "Buntes Blumenbouquet"
1770
Zweibrücken
Kumme "Deutsche Blumen"
1770
Zweibrücken
Glockenförmige Tasse mit Deutschen Blumen
1770
Zweibrücken
Rechaud "Landschaft"
1770
Frankenthal (Pfalz)
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3