Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Thema
Apotheke
✖
Filter Thema: Apotheke entfernen
Alle Suchergebnisse
22 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
5
Waage (Messinstrument)
5
Feinwaage
3
Hydrostatische Waage
2
Diorama
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Apotheke
✖
[entfernen]
22
Waage (Meßinstrument)
10
Apothekerwaage
6
Präzisionswaage
6
Feinwaage
5
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
August Sauter KG
5
A. Peters (Kurarzt) (1914-1975)
1
Becker Fils & Co, H.L
1
Heinrich Spitznagel (Arzt) (1891-1960)
1
Kern & Sohn
1
mehr
Urheberschafts
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
11
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
4
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
2
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
11
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
4
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
2
Jahr
Auswählen
1782
1
1800
1
1895
1
1900
2
1910
1
1940
1
1947
1
1953
1
1955
1
1957
2
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Mohr- Westphahlsche Waage (3)
1960
Albstadt-Ebingen
Bendorf Luisenstraße um 1910/12
1910/1912
Untere Vallendarer Straße (Bendorf), Luisenstraße (Bendorf), Concordiastraße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
Apothekerwaage mit 2 Gewichtssätzen
Bendorf Judengasse
Bachstrasse (Bendorf am Rhein), Judengasse (Bendorf) und Bendorf am Rhein
Große Rezepturwaage (Balkenwaage, Apothekerwaage)
1940
Balingen
Diorama aus der Trierer Innenstadt
1965
Trier
Rezept Dr. Heinrich Spitznagel
1957
Bad Bodendorf
Rezept für Arzneien mit Einlösevermerk der Apotheke
1955
Bad Bodendorf
Mohr-Westphalsche Waage (2)
1947
Albstadt-Ebingen
Analysewaage mit komplexer Mechanik in einer Glasvitrine
Alte Apotheke, Bendorf am Rhein, 1895
1895
Untere Vallendarer Straße (Bendorf) und Bendorf am Rhein
Mohr- Westphahlsche Waage (4)
1900/1950
Göttingen
Johann Melchior Schwankhardt, Apotheker der Einhorn-Apotheke in Speyer
Rezepturwaage (Apotekerwaage, Balkenwaage)
1953
Albstadt-Ebingen
Rezepturwaage (Apotekerwaage, Balkenwaage)
1957
Albstadt-Ebingen
Hauptstraße Bendorf, um 1998
2000
Hauptstraße (Bendorf) und Bendorf
Kästchen mit Schiebedeckel "Spahr-Büchse"
1800/1849
Analysewaage in Glasvitrine
1900
Brüssel
Mohr- Westphahlsche Waage (1)
1960/1961
Albstadt-Ebingen
Apothekengefäß mit deutschen Blumen und Kartusche
1782
Frankenthal (Pfalz)
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2