Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Resource type Monographie Remove constraint Resource type: Monographie

Search Results

Geliebte Schwester! - Ich habe schon einmal wieder die Tage recht seufzend ... , 11.06.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Vorgestern, liebe Christine! war ein recht glücklicher Tag für mich, da ich ... , 09.12.1825. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Objets d'art et d'ameublement : gravures, dessins : tableaux anciens et modernes : par, d'après ou attribués à: Boird, Carrier-Belleuse, Corot, Courbet [und weitere] : objets variés : porcelaines et faïences, objets de vitrine : bronzes de: Chapu, Carrier-Belleuse [und weitere] : bijoux, argenterie : sièges et meubles : bureau plat et argentier de la Maison [und weiteres] : piano 1/2 queue de Érard : sièges recouverts de tapisserie : tapis d'Orient, tapisserie : vente Hôtel Drouot, Salle No 6 les lundi 1er et mardi 2 juin 1942 / commissaire-priseur: Hippolyte Bondu ; assisté pour les tapis d'Orient de: M. Berthéol, expert
Nr. 17 - Derashot / Mikhel Sheyer a.b.d. de-ḳ.ḳ. Manheim
Ich sehe mit einem außerordentlichen Verlangen und mit der größten ... , 16.01.1828. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Stattrecht und erneuwerte Reformation deß heyligen Reychß Stadt Franckfurt am Mayn : Darinnen underschiedlich zu finden, wie es daselbsten in allerley fürfallenden Sachen ... pfläge und solle gehalten werden
STATVTA SEV DECRETA PROVINCIALIVM ET DIOECESANARVM SYNODORVM SANCTAE ECCLESIAE COLONIENSIS : ex peruetusto & authentico Codice, qui in archiuo Archiepiscopali asseruatur, alijsque vetustis EXemplaribus restituta & emaculata. ...
Es war am vorigen Posttage keine Zeit mehr den eben erst erhaltenen Brief ... , 17.10.1827. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Jesus Syrach, Spiegel der Haußzucht genandt Sampt einer kurtzen Außlegung, Für die armen Haußueter vnd jhr Gesinde, wie sie ein Gottselig leben gegen menigklich sollen erzeygen ...
L 1243 - Die Universität beschwert sich über das Vizedomamt wegen Verletzung ihrer Jmmunitäten durch ungeeignete Arretierung und Behandlung von Universitätsanghörigen. 5 Prod.
Eine ganz unbeschreibliche Freude, meine gute, innigst geliebte Christine! ..., 22.11.1825. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
L 1392 - Güterzehenten und Gefälle der Universität auf der rechten Rheinseite. 9 Prod.
Dein letzter Brief, meine innigst geliebte Schwester! hat mir große Freude ... , 26.01.1828. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Abschiedt Der Roemischen Kayserlichen Maiestat, und gemeiner Staende, auff dem Reichßtag zu Speyr, Anno Domini M. D. LXX. auffgericht.
Ms 89-49 - Liebe Tante! Deine Zeilen, die mir Claudine einhändigte, sprechen den freundlichen Wunsch nach einer Beantwortung aus.
Catalogue des objets d'art et d'ameublement : du XVIIIe siècle et autres : faïences de Delft et de Rouen : italiennes et hispano-mauresques : porcelaines de Saxe et de Chine : bronzes, pendules : sièges et meubles : meubles couverts en tapisserie : tapisseries des Flandres : tapisserie au point : tableaux modernes : par Corot, Courbet, Diaz, Jules Dupré, Isabey [und weiteren] : composant la Collection de M. M. L... : dont la vente aura lieu à Paris, Galerie Georges Petit, 8, rue de Sèze, les mercredi 26 et jeudi 27 février 1919 / commissaire-priseur Henri Baudoin ; experts pour les objets d'art: M.M. Mannheim, pour les tableaux et sculptures: J. & G. Bernheim-Jeune, experts près la Cour d'Appel
Endlich habe ich also doch wieder einen Brief von meiner theuren ... , 30.08.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Dein letzter Brief, geliebte Schwester in Christo! hat mich auf das ... , 27.07.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Schon vier oder fünf Tage, ehe ich Deinen letzten liebevollen Brief ..., … , 13.03.1827. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Ich schreibe Dir dießmal nicht aus Wien, geliebte Schwester! sondern von ... , 16.07.1826. - Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs