Objekte

Search

Search Constraints

Start Over Filtering by: Language Latin Remove constraint Language: Latin

Search Results

Inv. Nr. B 00295 - Evangelistar aus St. Maria ad Gradus
Hs 7 - Missale des Adolph von Breithardt
In: Ioan. Bertachini Repertorium ; Band 3
L. Annaei Senecae philosophi Opera quae extant omnia / a Justo Lipsio emendata et scholiis illustrata. Aucta Liberti Fromondi Scholiis ad Quaestiones Naturales et Ludum de morte Claudii Caesaris, quibus in hac ed. acc. eiusdem Liberti Fromondi ad Quaestiones Naturales Excursus novi
Qvintvs Tomvs Opervm D. Avrelii Avgvstini Hipponensis Episcopi, complectens XXII libros, de ciuitate dei / diligenter recognitos per ... Io. Lodouicum Viuem non paucis adiectis per Des. Erasmum Roterodamum ...
In: Ioan. Bertachini Repertorium ; Band 4
Die Siegel der Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz : Erzkanzler des Deutschen Reiches bis zum Jahre 1803 / im Auftr. der Historischen Kommission für das Grossherzogtum Hessen hrsg. von Otto Posse
Hs 220 h - Raimundus Lullus: Art demonstrativa
D. Francisci Duareni I.C. Celeberrimi omnia quae quidem hactenus edita fuerunt opera : non tantum plurimis in digesta seu Pandectas et codicem commentariis, ac methodicis expositionibus, ... illustrata; ... omnia nunc demum unico comprehensa volumine ...
Genealogicarum tabellarum continens illustrissimas familias patriarcharum qui ante et post Diluvium vixerunt, Hebraicorum dynastarum vel Iudicum, Regum Israelis & Judæ ac principum vel ducum gentis Judaicæ post captivitatem Babylonicam, ipsiusq; Regis Regum & Domini dominantium JESU CHRISTI Servatoris, Mediatoris ac liberatoris generis humani secundum carnem prosapiam, ex sacris Bibliis & aliis autoribus, qui de rebus Judaicis post exililium Babylonicum scripsere ...
Hs I 474 - Johannes Bassianus · Roffredus de Epiphanio · Bulgarus
Historia ecclesiastica, integram ecclesiæ christianæ conditionem, indé à Christo ex Virgine nato, juxta seculorum seriem, exponens : jam olim per studiosos ac pios aliquot viros, in urbe Magdeburgicâ, & alibi, ex vetustißimis & optimis Historicis, Patribus, & aliis Scriptoribus, diligenter congesta / [Matthias Flacius ; Johann Wigand ; Mattheus Richter ; Basilius Faber ; Andreas Corvinus ; Thomas Holthuter]. Nunc denuo per Ludovicum Lucium fideliter recensita
Centurias quatuor primas complectens; ecclesæq. christianæ ideam, inde a Christo in carne exhibito, quantum ad illius locum, propagationem, persecutionem aut tranquillitatem, doctrinam, hæreses, ceremonias, gubernationem, schismata, synodos, personas, miracula, martyria, religiones quoq[ue] extra ecclesiam, & statum imperii politicum, iuxta seculorum seriem, perspicuo ordine exhibens
Adalgisel, auch Grimo genannt, Diakon, diktiert dem Diakon Erchenulf sein Testament. Das Kloster St. Agatha in Longuyon mit seinem Hospital erbt sein Vermögen im Woevre-, Ardennen- und Triergau unter der Auflage, dass die 16 Armen, die im Hospital leben, weiterhin versorgt werden und bei Todesfällen neue Arme aufgenommen werden, ferner dem Trierer Priester Banto auf Lebenszeit 100 Malter Weizen, 10 Schweine und 40 Käse zu geben. Kloster und Spital erhalten folgende namentlich genannte Objekte: Longuyon, Noers, seinen Anteil an Montmédy an Chiers und Ire, zwei Drittel des Dorfs Temmels an der Mosel, Weinberge an der Mosel, Häuser, die er in der Woévre, den Ardennen und dem Trierer Land gekauft hat. Weiterhin sollen erhalten: die Peterskirche in Temmels ein Drittel des Dorfs Temmels, seinen Anteil an dem Dorf Weiten, seinen Besitz in Kell. Die Domkirche in Verdun, an der er erzogen wurde, erhält seinen Anteil an Mercy, das Dorf "Wichimonhiaga" [nicht identifiziert] im Verdungau, den Ort Domo und das castrum Tholey, wo er eine Kirche erbaute. Über Abgaben dieser Kirche an den Trierer Bischof trifft er nähere Verfügungen. Die Kirche St. Maximin in Trier erbt die Hälfte von Bastogne und die dortigen Kuhirten mit ihren Familien, Gesinde und Herden. Die Kirche St. Peter und Vitonius in Verdun, wo sich die Leprakranken aufhalten, seinen Anteil an Taben. Die Armengenossenschaft in Trier erhält ein Haus in Trier, das er früher von der Armengenossenschaft gekauft hatte. Die Metzer Leprakranken erhalten ein Viertel des Dorfs Failly, die Armengenossenschaft der St. Martinskirche in Tours 600 Schillinge, die er bisher von einem anderen Viertel von Failly, das er von seinem Neffen Herzog Bobo kaufte, eingenommen hat. Die Leprakranken in Maastricht erhalten seinen Anteil am Dorf Flémalle im Tongerngau, die Armengenossenschaft in Huy das Dorf Han an der Ourthe, seine Neffen, die Söhne Ados, seinen Anteil am Dorf Beuveille. Die Weinberge an der Lieser, die er von der Kirche St. Maximin/Trier zur Nutznießung hat, die ebenfalls zur Nutznießung innegehabten Weinberge der St. Georgskirche in Amay, wo seine Tante ruht, und das Dorf Iré, das seine verstorbene Schwester, die Diakonisse Ermengunde der Verduner Kirche geschenkt hatte und er selbst zur Nutznießung hat, fallen nach seinem Tod an die 3 Kirchen zurück. Aus den 4 Mühlen am Bach Crusnes, die gegenwärtig der Müller Erpo inne hat, bildet er eine Stiftung zum Unterhalt der Armen, die er im Dorf Mercy untergebracht hat. Die Freilassung von Hörigen und seine beurkundeten Schenkungen an Kirchen und verdiente Personen sollen nach seinem Tode Rechtskraft behalten. Zuwiderhandlungen gegen dieses Testament sollen mit 10 Pfund Gold und 50 Pfund Silber geahndet werden.
Centurias quinque, nimirum V. VI. VII. VIII. et IX. complectens; ecclesiæq. christianæ ideam, quantum ad illius locum, propagationem, persecutionem aut tranquillitatem, doctrinam, hæreses, ceremonias, gubernationem, schismata, synodos, personas, miracula, martyria, religiones quoq[ue] extra ecclesiam, & statum imperii politicum, iuxta seculorum seriem, perspicuo ordine exhibens
In: Tractatvs et synopsis totivs ivris fevdalis: Conclusionibus & sententiis in capita duodecim familiari methodo digestus: In Qvo, Velvt Thesavro, Ac Corpore... Nvnc Mirvm In Modvm Avctvs, ... Opus tam in foro, quam in scholis perutile, & pene necessarium ; Band [1]
In: Tractatvs et synopsis totivs ivris fevdalis: Conclusionibus & sententiis in capita duodecim familiari methodo digestus: In Qvo, Velvt Thesavro, Ac Corpore... Nvnc Mirvm In Modvm Avctvs, ... Opus tam in foro, quam in scholis perutile, & pene necessarium ; Band 2
De Apostasia A Religione Qvæstio F. Caroli Tirelli Ordinis Eremitar. Sancti Augustini Brunæ Professi Sacræ Theologiæ Doctoris : Cui Additæ sunt Propositiones à Summis Pontificibus Alexandro VII. Et Innocentio XI. Novissimè damnatæ, cum quodam decreto circa Communionem quotidianam
Centurias quatuor, nimirum X. XI. XII. ac XIII. complectens; ecclesiæq. christianæ ideam, quantum ad illius locum, propagationem, persecutionem aut tranquillitatem, doctrinam, hæreses, ceremonias, gubernationem, schismata, synodos, personas, miracula, martyria, religiones quoq[ue] extra ecclesiam, & statum imperii politicum, iuxta seculorum seriem, perspicuo ordine exhibens
Precatio Ad Deum Carmine Elegiaco Formata, Pro Serenissimo Potentissimoque Pincipe ac Domino, Dn. Carolo Gustavo, Svecorum, Gothorum, Wandalorumque Rege : Magno Principe Finlandiae : Duce Esthoniae, Careliae, Bremae, Verdae, Stetini Pomeraniae, Cassubiae & Wandaliae : Principe Rugiae : Domino Ingriae & Wismariae : Nec non Comite Palatino Rheni : Bavariae, Iulaci, Cliviae & Montium Duce : Comite Veldentii, Sponheimiae, Marchiae & Ravenspergae : Domino Ravensteinii. / Humilim â devotione conscripta à Friderico Goelero, Ecclesiarum Meysenheimsis Praefecturae in Bipontinatu Inspectore, & Moschellanae ministro